idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/29/2024 15:54

Neue Professorinnen für Rostock und Stralsund

Christoph Wohlleben Pressestelle
Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern

    Am Mittwoch (29. Mai) bekamen zwei neue Professorinnen ihre Ernennungsurkunden durch die Staatssekretärin im Wissenschaftsministerium Susanne Bowen überreicht. Dr. habil. Eszter Baráth und Dr. sc. hum. Caroline Bönisch sind damit ab 1. Juni 2024 Inhaberinnen von Lehrstühlen an der Universität Rostock und der Hochschule Stralsund.

    Am Mittwoch (29. Mai) bekamen zwei neue Professorinnen ihre Ernennungsurkunden durch die Staatssekretärin im Wissenschaftsministerium Susanne Bowen überreicht. Dr. habil. Eszter Baráth und Dr. sc. hum. Caroline Bönisch sind damit ab 1. Juni 2024 Inhaberinnen von Lehrstühlen an der Universität Rostock und der Hochschule Stralsund.

    Prof. Dr. habil. Eszter Baráth wird an der Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock im Fach „Synergien zwischen Homogener und Heterogener Katalyse“ unterrichten.
    Frau Professorin Barath ist Jahrgang 1980 und gebürtige Ungarin. Sie studierte Chemical Engineering an der Universität Veszprém und schloss ihren Ph.d. in Chemie an der Universität Pannonia (beide in Ungarn) mit summa cum laude ab.
    2020 habilitierte sie an der Technischen Universität München am Lehrstuhl für technische Chemie.
    Seit 2021 arbeitetet Prof. Baráth am Leibniz-Institut für Katalyse in Rostock. Eszter Baráth verfügt außerdem über internationale Forschungserfahrung, unter anderem an der Universität Kyoto, Japan und lehrt seit 2014 im Bereich der Industrie-Chemie.

    Prof. Dr. sc. hum. Caroline Bönisch übernimmt an der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Stralsund das Fach „Medizinische Informatik“.
    Sie ist Jahrgang 1989 und machte nach einem Abitur in Rostock ihren Master in Medizininformatik und Biomedizin an der Hochschule Stralsund und der ID Berlin.
    Während ihrer laufenden Promotion in Humanwissenschaften in der Medizin an der Georg-August-Universität in Göttingen arbeitete Frau Professorin Bönisch an der Datenmodellierung und Datenanalyse im Klinikbereich.

    Die an diese Pressemitteilung angehängten Bilder dürfen für die Berichterstattung zu dieser PM kostenfrei verwendet werden. Eine Archivierung ist nicht gestattet.
    Sollte zwingend ein Fotografenname angegeben werden müssen, können Sie "C.Wohlleben" angeben.

    Bildunterschriften:
    Gruppenbild:
    (v.l.) Staatsekretärin Susanne Bowen, Prof Dr. habil. Eszter Baráth, Prof. Dr. sc. hum. Caroline Bönisch


    Images

    (v.l.) Staatsekretärin Susanne Bowen, Prof Dr. habil. Eszter Baráth, Prof. Dr. sc. hum. Caroline Bönisch
    (v.l.) Staatsekretärin Susanne Bowen, Prof Dr. habil. Eszter Baráth, Prof. Dr. sc. hum. Caroline Bön ...
    Christoph Wohlleben
    WKM MV / C.Wohlleben (Verw. frei zur Nachricht)


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    (v.l.) Staatsekretärin Susanne Bowen, Prof Dr. habil. Eszter Baráth, Prof. Dr. sc. hum. Caroline Bönisch


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).