idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/14/2004 15:41

Fachtagung sozial | raum | stadt - Perspektiven bei der Planung des sozialen Raumes Stadt

Petra Schmidt-Bentum Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Köln

    4. bis 5. November 2004 in Köln

    Zum Thema "Perspektiven bei der Planung des sozialen Raumes Stadt" laden die Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften und die Fakultät für Architektur der Fachhochschule Köln vom 4. bis 5. November 2004 zu einer Fachtagung in das Geisteswissenschaftliche Zentrum der Hochschule ein (Claudiusstr. 1, 50678 Köln). Stadtplanung und Soziale Arbeit müssen heute auf neue bzw. deutlicher gewordene Herausforderungen reagieren: Die Zweidrittelgesellschaft ist Realität geworden, die demografische Entwicklung verzeichnet eine alternde Bevölkerung, und eine stärker multikulturell geprägte Gesellschaft sieht sich mit immensen Integrationsaufgaben konfrontiert. Gleichzeitig müssen diese Herausforderungen unter veränderten Rahmenbedingungen bewältigt werden. Diese sind gekennzeichnet durch die Finanzknappheit öffentlicher Kassen und die stärkere Rolle privater Investorinnen und Investoren, aber auch durch deutlicher artikuliertes bürgerschaftliches Engagement.

    Traditionell sehen sich die Professionellen der Stadtplanung und der sozialen Arbeit als autonome Akteurinnen und Akteure. Die Architektinnen und Architektekten sowie die Stadtplanerinnen und Stadtplaner konzentrieren sich auf den Raum, die Spezialistinnen und Spezialisten der sozialen Arbeit auf ihre Zielgruppen. Zudem sprechen beide Professionen eine andere "Sprache". Um die Lebensbedingungen in der Stadt zu verbessern, müssen allerdings der bauliche und soziale Bestand der Stadtquartiere gleichermaßen berücksichtigt werden. Das setzt ein interdisziplinäres Zusammenwirken aller Akteurinnen und Akteure voraus, für das ein neues Management entwickelt werden muss. Es geht dabei um eine wirkungsvolle Abstimmung unter den Professionellen von Stadtplanung und Sozialer Arbeit, aber auch mit den Investorinnen und Investoren sowie um die Aktivierung der Bürgerinnen und Bürger. Damit die übergreifende Kooperation, Kommunikation und Koordination gelingen kann, müssen die beteiligten Fachleute über interdisziplinäre Kompetenzen verfügen. Die Fachtagung stellt die Frage, wie in dieser Situation neue, tragfähige Koalitionen in der Stadtentwicklung, Stadtsteuerung, Sozialplanung und Sozialen Arbeit möglich sind. Worauf kommt es bei der interdisziplinären Planung an, damit die Stadt ein sozialer, lebenswerter Raum wird? Wie lauten die Erfolgsbedingungen interdisziplinären Handelns und wie können diese gesichert werden?

    Am ersten Tag der Fachtagung wird die Perspektive der Akteurinnen und Akteure in Fachvorträgen entwickelt; abends gibt es einen Empfang, auf dem der Kölner Kabarettist Heinrich Pachl die Probleme der Stadtplanung aus seiner Sicht darstellt. Am zweiten Tag folgen Workshops, die sich einzelnen Projekten widmen. Die Fachtagung wird abgeschlossen mit einer Exkursion zu lokalen Stadtentwicklungsprojekten.

    Weitere Informationen / Anmeldung
    http://www.sozial-raum-management.de


    More information:

    http://www.sozial-raum-management.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).