idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/14/2004 16:05

TU-Professorin Ina Schieferdecker erhält "Alfried Krupp-Förderpreis 2004"

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Die renommierte Auszeichnung würdigt herausragende junge Hochschullehrerinnen und -lehrer auf den Gebieten der Natur- und Ingenieurwissenschaften

    Für ihre hervorragenden Leistungen in Forschung und Lehre erhält Prof. Dr.-Ing. Ina Schieferdecker den diesjährigen Alfried Krupp-Förderpreis für junge Hochschullehrerinnen und-lehrer. Der Preis, der von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung seit 1986 an junge Hochschullehrerinnen und -lehrer auf den Gebieten der Natur- und Ingenieurwissenschaften vergeben wird, ist mit 500 000 Euro dotiert. Er soll den Preisträgern - herausragend qualifizierten Inhabern einer C3-Professur an einer deutschen Hochschule - die Möglichkeit eröffnen, sich ein verbessertes Arbeitsumfeld zu schaffen, um damit die eigene Forschung und Lehre zu befördern. 58 Kandidatinnen und Kandidaten waren in diesem Jahr nominiert.

    Prof. Dr.-Ing. Schieferdecker hat seit November 2003 an der TU Berlin eine Fraunhofer Stiftungsprofessur am Institut für Telekommunikationssysteme für das Gebiet Entwurf und Testen von Telekommunikationssystemen inne. Zudem leitet sie das Kompetenzzentrum für Testen, Interoperabilität und Performanz am Fraunhofer Institut für Offene Kommunikationssysteme. Dieses hat sie seit 1997 zu internationaler Anerkennung auf dem Gebiet des systematischen, modellbasierten Testens von reaktiven Systemen geführt.

    Darüber hinaus ist sie in verschiedenen Gremien wie dem European Telecommunication Stan-dards Institute (ETSI), der Object Management Group (OMG), dem Arbeitskreis Software-Qualität Franken (ASQF) und dem German Testing Board aktiv. Die Qualität ihrer Arbeit, ihre Präsenz im wissenschaftlichen Umfeld und nicht zuletzt die Person Ina Schieferdecker wird nun mit diesem renommiertesten Preis zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlern ausgezeichnet. Die 37-jährige Wissenschaftlerin studierte an der Humboldt-Universität zu Berlin Mathematische Informatik und promovierte 1994 an der TU Berlin.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Prof. Dr.-Ing. Ina Schieferdecker, Fakultät Elektrotechnik und Informatik, Institut für Telekommunikationssysteme der TU Berlin,
    Tel.: 030/34 63 724, E-Mail: ina@cs.tu-berlin.de

    Diese Medieninformation finden Sie auch im Internet unter der Adresse: http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2004/pi199.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Personnel announcements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).