idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/14/2004 18:25

Neuer Masterstudiengang "Microsystems Technology" an der Fachhochschule Kaiserslautern

Hubert Grimm Hochschulkommunikation
Fachhochschule Kaiserslautern

    Der Masterstudiengang "Microsystems Technology" der Fachhochschule Kaiserslautern/Standort Zweibrücken wird erstmalig im Oktober 2004 (Wintersemester 2004/2005) starten und ergänzt den bereits seit Jahren erfolgreich etablierten Diplomstudiengang "Mikrosystemtechnik". Zielgruppe für den Masterstudiengang sind alle IngenieurInnen und NaturwissenschaftlerInnen, die sich auf dem Gebiet der Mikrosystemtechnik weiterqualifizieren wollen.

    Die Studierenden werden in einem wissenschaftlichen Umfeld mit zahlreichen Kooperationen mit in- und ausländischen Partnern ausgebildet. Ein ausgezeichnet ausgestatteter Reinraum sowie angegliederte Labore mit vielen Großgeräten stehen für die Ausbildung sowie für Forschung und Entwicklung zur Verfügung.

    Der Masterstudiengang wurde im Dezember 2003 von der ASIIN (Akkreditierungsagentur für Studiengänge der Ingenieurwissenschaften, der Informatik, der Naturwissenschaften und der Mathematik e.V.) akkreditiert. Durch die Mitgliedschaft der ASIIN in internationalen Organisationen (ESOEPE, Washington Accord) ist eine breite internationale Anerkennung des Masterabschlusses gewährleistet. Aufgrund des hohen Marktwachstums und der internationalen Verflechtung der Mikrosystemtechnik haben die Absolventen ausgezeichnete Berufsaussichten. Außerdem berechtigt der Masterabschluss grundsätzlich zur Promotion und eröffnet den Zugang zum höheren Dienst.

    Zugangsvoraussetzungen für die Aufnahme zum Masterstudium sind ein guter Abschluss in einem ersten berufsqualifizierendem Studium der Ingenieur- oder Naturwissenschaften (z.B. Bachelor oder Diplom) sowie Deutsch- und Englischkenntnisse. Das Studium ist in größere Lehreinheiten (Module) aufgeteilt und dauert in der Regel vier Semester. Im ersten Semester werden die mathematischen, natur- und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen vertieft. Darauf aufbauend werden im zweiten und dritten Semester Konzepte und Verfahren der Mikrosystemtechnik vermittelt. Die Lehrinhalte werden außer durch Vorlesungen, Übungen und Laborveranstaltungen auch durch Projektarbeiten und Seminare in Zusammenarbeit mit Firmen und Forschungsinstituten vermittelt; dadurch ist eine industrienahe und praxisorientierte Ausbildung gewährleistet. Das vierte Semester ist für die Durchführung der Masterarbeit vorgesehen, die sowohl im Rahmen von Forschungsprojekten an der Fachhochschule als auch bei in- und ausländischen Firmen, Forschungsinstituten und Hochschulen durchgeführt werden kann.

    Nähere Informationen auf der Homepage www.mst-master.de
    Kontakt: mst-master@mst.fh-kl.de

    Prof. Dr. Monika Saumer

    Programmverantwortliche Masterstudiengang MST
    Fachhochschule Kaiserslautern, Standort Zweibrücken
    Fachbereich Informatik/Mikrosystemtechnik
    Amerikastraße 1
    D-66482 Zweibrücken


    More information:

    http://www.mst-master.de


    Images

    Praktikum im Reinraum des FH-Standorts Zweibrücken
    Praktikum im Reinraum des FH-Standorts Zweibrücken

    None

    Silizium-Wafer mit geätzten Strukturen für einen Drucksensor.
    Silizium-Wafer mit geätzten Strukturen für einen Drucksensor.

    None


    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Mechanical engineering
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Praktikum im Reinraum des FH-Standorts Zweibrücken


    For download

    x

    Silizium-Wafer mit geätzten Strukturen für einen Drucksensor.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).