idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/04/2024 10:54

Studierende taufen ihr neues Betonkanu im „Avatar“-Look: Pressetermin am Dienstag, 11.06., 13 Uhr

Simon Colin Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    „Skimwing“ heißt der riesenhafte, fliegende Wasserdinosaurier im Kinofilm „Avatar“. Angelehnt an seinen Look haben Bauingenieurwesen-Studierende der Hochschule Darmstadt (h_da) ihr neues Betonkanu konstruiert. Mit Skimwing fahren sie Mitte Juni zur 19. Betonkanu-Regatta in Brandenburg an der Havel. Dort messen sie sich mit Teams anderer Hochschulen und Ausbildungsstätten, an denen ebenfalls Betontechnik gelehrt wird. Kurz zuvor taufen sie ihr blaues Betonboot im Baustofflabor am Campus Darmstadt. Hierzu laden wir Sie herzlich ein: am Dienstag, 11.06., 13 Uhr.

    Vor Ort erläutern Ihnen die Studierenden, wie es gelingt, dass ein fünf Meter langes Kanu aus Beton schwimmt. Hierfür haben sich gut 30 Studierende aus dem Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen mehrere Monate mit den Eigenschaften von Beton beschäftigt und seine Grenzen ausgelotet. Ziel war, ein möglichst leichtes und zugleich stabiles Betonkanu zu bauen, das auf der 200 Meter langen Wettbewerbsstrecke zudem eine gute Figur macht. Fachlich betreut werden die Studierenden von Betontechnik-Spezialist Dr. Markus Schmidt, Lehrkraft für besondere Aufgaben am Fachbereich.

    Was?
    h_da-Studierende taufen ihr neues Betonkanu

    Wann?
    Dienstag, 11.06., 13 Uhr

    Wo?
    Hochschule Darmstadt
    Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen
    Baustofflabor, Untergeschoss des Atrium-Gebäudes B 10/Außenbereich
    Schöfferstraße 1
    64295 Darmstadt

    Wer?
    Vanessa Eppig, Alena Schneider und Marc Ständner (studentische Teamleitung) mit weiteren Studierenden

    Dr. Markus Schmidt

    Hochschule Darmstadt (h_da)
    Die Hochschule Darmstadt (h_da) ist eine der größten deutschen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs). Sie bietet ihren aktuell 14.500 Studierenden ein praxisnahes und anwendungsorientiertes Studium in den Bereichen MINT, Wirtschaft und Gesellschaft sowie Architektur, Medien und Design. Viele Projekte und Inhalte in Studium, Forschung und gesellschaftlichem Transfer beschäftigen sich mit den Zukunftsthemen Nachhaltige Entwicklung, Mobilität und Digitalisierung. Die h_da betreibt ein eigenes Promotionszentrum Nachhaltigkeitswissenschaften und vergibt als erste und einzige deutsche Hochschule den akademischen Grad eines Doktors der Nachhaltigkeitswissenschaften. Visionär ist die europäische Hochschulallianz „European University of Technology (EUT+)“, der die h_da angehört: Gemeinsam mit acht weiteren Hochschulpartnern und gefördert von der EU-Kommission möchte die h_da zu einem neuen Hochschultyp zusammenwachsen – zur „Europäischen Universität“.

    Website h_da: https://h-da.de
    Website EUT+: https://www.univ-tech.eu


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Construction / architecture, Materials sciences, Traffic / transport
    regional
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).