idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/15/2004 09:13

Hauptprobleme der Stadtentwicklung und Kommunalpolitik 2003 - Neue Difu-Veröffentlichung erschienen

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Neue Veröffentlichung des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu):
    Hauptprobleme der Stadtentwicklung und Kommunalpolitik 2003

    Welche Probleme und Aufgaben bestimmen die Agenda der deutschen Städte? Wie ändert sich deren Aufgabenstruktur im Zeitablauf? - Zur Beantwortung dieser Frage leistet das Deutsche Institut für Urbanistik mit seiner nunmehr über 25 Jahre wiederholten Befragung eines Panels von kommunalen Stadtentwicklungsplanern einen Beitrag. Wie im Vorjahr - jedoch mit noch größerem Abstand - sind die Finanzen der Kommunen der wichtigste Problembereich. Es folgen die Problem- und Aufgabenbereiche "Kommunale Wirtschaftsförderung, Arbeitsmarkt, wirtschaftlicher Strukturwandel", "Innenstadtentwicklung", "Suburbanisierung, Bevölkerungsentwicklung", "Verkehrswesen" und "Einzelhandelsentwicklung". Der Band enthält die zusammengefassten Befragungsergebnisse für das Jahr 2003, Darstellungen zu den "Problemkonjunkturen" im Zeitverlauf sowie eine Dokumentation der Einzelantworten der Befragungsteilnehmer. Darüber hinaus werden Problemlösungen vor Ort vorgestellt, die aus Sicht der Befragten für andere Städte von Bedeutung sein können.

    Weitere Informationen über die Publikation finden Sie auch unter:

    http://www.difu.de/publikationen/difu-berichte/1_04/artikel05.shtml

    Bibliographische Angaben:
    Hauptprobleme der Stadtentwicklung
    und Kommunalpolitik 2003
    Von Michael Bretschneider
    2004. 110 S., S
    Schutzgebühr Euro 18,
    Difu-Materialien, Bd. 2/2004
    ISBN 3-88118-361-2

    Ansprechpartner:
    Dipl.-Ing. Michael Bretschneider
    Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin
    Telefon: 030/39001-281
    E-Mail: bretschneider@difu.de

    Die Veröffentlichung kann vom Buchhandel bezogen oder per Post beim Deutschen Institut für Urbanistik, Postfach 12 03 21, 10593 Berlin, per Fax 030/39001-275 oder mailto:vertrieb@difu.de bestellt werden.
    Telefon für Nachfragen bezüglich des Versands sowie der Rechnungsstellung: 030/39001-253/256.

    Journalisten und Journalistinnen richten Anfragen nach einem Rezensionsexemplar bitte an die Difu-Pressestelle
    Telefax: 030/39001-130, Telefon: 030/39001-208/209, mailto:presse@difu.de

    Pressekontakte:
    Difu-Pressestelle
    Sybille Wenke-Thiem
    Telefon: O3O/39OO1-2O9/-2O8
    Telefax: O3O/39OO1-13O
    E-Mail: wenke-thiem@difu.de
    http://www.difu.de
    http://www.kommunalweb.de
    Straße des 17. Juni 112
    D-1O623 Berlin

    Der Text ist selbstverständlich frei zum Abdruck - über ein Belegexemplar/-mail/-Link freuen wir uns sehr.

    Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik
    Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu), Berlin, ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, Wirtschaftspolitik, Städtebau, Soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Institut bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene mit allen Aufgaben- und Problemstellungen, die die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Rechtsträger ist der Verein für Kommunalwissenschaften e.V., der zur Sicherung und Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung durch Förderung der Kommunalwissenschaften gegründet wurde.


    More information:

    http://www.difu.de
    http://www.kommunalweb.de
    http://www.difu.de/publikationen/difu-berichte/1_04/artikel05.shtml


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration, Law, Politics, Social studies, Traffic / transport
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).