idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/05/2024 13:02

KIT-Medieneinladung: Pilotanlage für klimafreundlichen Zementklinker startet am KIT

Margarete Lehné Stab und Strategie - Gesamtkommunikation
Karlsruher Institut für Technologie

    Die Herstellung von Beton ist eine der Hauptquellen industrieller Treibhausgasemissionen. Um diese zu begrenzen, entwickelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) einen klimaneutralen Kreislaufbeton. Zentraler Bestandteil ist ein Belit-Zementklinker, dessen Herstellung nun in einer neuen Pilotanlage getestet wird. Zur feierlichen Eröffnung am 11. Juni 2024 ab 14:00 Uhr sind die Medien eingeladen. Anmeldung per Mail an presse@kit.edu

    Mit der Pilotanlage testet das KIT ein energiesparendes Verfahren zur Herstellung von Zementklinker aus recyceltem Betonmaterial und Kalkstein. Das CO2 aus dem Brennvorgang des Klinkers wird dabei aufgefangen. In einem zweiten Verfahrensschritt wird das CO2 wieder vollständig in der Gesteinskörnung, also dem grobkörnigen Füllmaterial des Kreislaufbetons gebunden. Dieser zweite Schritt wird derzeit im Labor optimiert und soll in einer zweiten Ausbauphase die Anlage vervollständigen. In der aktuellen Ausbaustufe kann die Pilotanlage jeden Tag 100 Kilogramm Zementklinker produzieren. (mhe)

    Feierliche Einweihung der Pilotanlage zur Herstellung von Belit-Zementklinker
    am Dienstag, 11. Juni 2024, ab 14:00 Uhr
    Ort: Ressourcentechnikum am Campus Nord des KIT, Gebäude 404, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen

    Programm

    14:00 Uhr Begrüßung

    Professor Dieter Stapf, Leiter des Instituts für Technische Chemie (ITC) des KIT

    14:05 Uhr Grußwort

    Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Umweltministerium Baden-Württemberg

    14:20 Uhr Grußwort

    Professorin Kora Kristof, Vizepräsidentin Digitalisierung und Nachhaltigkeit des KIT

    14:25 Keynote

    Professor Michael Haist, Leibniz-Universität Hannover

    14:45 Ausblick

    Dr. Peter Stemmermann, ITC des KIT

    14:50 Feierliche Eröffnung

    15:00 Rundgang

    Posterpräsentation durch Doktoranden
    Möglichkeit für O-Töne
    Imbiss und Netzwerken
    17:00 Ende der Veranstaltung

    Anfahrt Campus Nord:
    https://www.kit.edu/kit/campus_nord_pkw.php

    Kontakt für diese Medieneinladung:

    Dr. Martin Heidelberger, Pressereferent, Tel.: +49 721 608-41169, E-Mail: martin.heidelberger@kit.edu

    Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 10 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen. Seine 22 800 Studierenden bereitet das KIT durch ein forschungsorientiertes universitäres Studium auf verantwortungsvolle Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft vor. Die Innovationstätigkeit am KIT schlägt die Brücke zwischen Erkenntnis und Anwendung zum gesellschaftlichen Nutzen, wirtschaftlichen Wohlstand und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Das KIT ist eine der deutschen Exzellenzuniversitäten.


    More information:

    https://www.itc.kit.edu/1550.php


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Chemistry, Construction / architecture, Economics / business administration, Materials sciences
    transregional, national
    Press events, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).