idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/05/2024 13:43

Schwangerschaftsabbruch: Gesundheitsinformation.de informiert über Beratungsmöglichkeiten und medizinische Verfahren

Jens Flintrop Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

    Schwangerschaftsabbruch: Gesundheitsinformation.de informiert über Beratungsmöglichkeiten und medizinische Verfahren
    Neues Informationsangebot des IQWiG zum Schwangerschaftsabbruch in den ersten zwölf Wochen nach der Empfängnis

    Manche schwangeren Frauen sind unsicher, ob sie das Kind bekommen wollen oder nicht. Andere möchten die Schwangerschaft abbrechen. Wie geht es nun weiter? Frauen in dieser Situation benötigen verlässliche Informationen und professionelle Begleitung. Gesundheitsinformation.de stellt jetzt ein umfassendes Informationspaket zu den medizinischen Maßnahmen im Falle eines Schwangerschaftsabbruchs zur Verfügung.
    In Deutschland werden jährlich etwa 100.000 Schwangerschaften abgebrochen. Die meisten Abbrüche finden in den ersten zwölf Wochen der Schwangerschaft nach der sogenannten Beratungsregelung statt. Voraussetzung für einen solchen Abbruch ist, dass die Frau sich mindestens drei Tage vorher bei einer anerkannten Schwangerschaftskonflikt-Beratungsstelle beraten lässt.
    „Wir informieren auf dem aktuellen Stand des Wissens über verschiedene Aspekte des Schwangerschaftsabbruchs “, sagt Sonja Siegert, die stellvertretende Chefredakteurin des IQWiG-Ressorts Gesundheitsinformation. „Zum Beispiel beschreiben wir, wo die Frau sich beraten lassen kann und welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt, wenn sie sich entscheidet, das Kind zu bekommen.“
    Wenn eine Frau sich allerdings für einen Abbruch entscheidet, ist es derzeit schwierig, verlässliche und verständliche Informationen zum Abbruch selbst zu finden. „Für diese Frauen haben wir unter anderem Informationen zu den medizinischen Möglichkeiten des Schwangerschaftsabbruchs zusammengefasst – und auch dazu, was nach dem Abbruch wichtig ist zu wissen“, sagt Klaus Koch, Leiter des Ressorts Gesundheitsinformation.
    Es gibt zwei Methoden für einen Abbruch in den ersten zwölf Schwangerschaftswochen: medikamentös oder operativ. Um Frauen, die die Schwangerschaft abbrechen lassen wollen, bei der Entscheidung für eine dieser Alternativen zu unterstützen, bietet das IQWiG auf www.gesundheitsinformation.de eine Entscheidungshilfe an. Sie erläutert die Verfahren und ihre Vor- und Nachteile – und hilft Frauen dabei, sich im Gespräch mit der Ärztin oder dem Arzt für ein Verfahren zu entscheiden.
    Die Gesundheitsinformationen werden auch als Broschüre angeboten – zum Beispiel zur Unterstützung der Beratung in einer Arztpraxis oder Beratungsstelle. Die Broschüre lässt sich als PDF herunterladen und ausdrucken oder in kleineren Mengen kostenlos bestellen.


    Original publication:

    https://www.gesundheitsinformation.de/entscheidungshilfe-schwangerschaftsabbruch...


    More information:

    https://www.iqwig.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-detailseite_11...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Medicine
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).