idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/05/2024 14:23

Lange Nacht der Wissenschaften: 115 Programmpunkte an der Berliner Hochschule für Technik

Monika Jansen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Berliner Hochschule für Technik (BHT)

    Ausprobieren, mitmachen, staunen: Zur Langen Nacht der Wissenschaften werden große und kleine Technikfans an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) traditionell mit einem Feuerwerk der Wissenschaften begrüßt und können einen Blick hinter die Kulissen der Hochschule werfen.

    Zur Langen Nacht der Wissenschaften erleben Nachtschwärmer*innen am Samstag, 22. Juni 2024, von 17:00 bis 24:00 Uhr transparente Wissenschaft und innovative Technik zum Anfassen. Über 1.000 Programmpunkte gibt es berlinweit an der Langen Nacht – 115 davon allein an der Berliner Hochschule für Technik. Ein buntes Programm für die ganze Familie: Auf kurzen Wegen sind an der BHT alle Events gut zu erreichen, man muss sich nur treiben lassen.

    Mit Experimenten, Shows, Forschung und spannenden Präsentationen verwandelt sich der BHT-Campus in Berlin-Wedding (Luxemburger Straße 10, U9, Station: Amrumer Straße) in einen Wissenschaftsmarkt. Gäste können vielfältige Innovationen aus der Welt der Informatik, der Elektrotechnik und des Maschinenbaus erleben: Eine Drohne, mit der PV-Anlagen gereinigt werden, Labore erkunden – auch virtuell, Gewimmel in Lebensmitteln entdecken, Motoren und Wecker bauen, mit Bakterien malen, mit Roboter NAO spielen oder über das Wasser laufen – ein Spaß nicht nur für Kinder. Auch die Vielfalt der Druckkunst lädt zum Erleben und Ausprobieren ein. Im Hochspannungslabor können Blitze hautnah – aber ungefährlich – erlebt werden. Im Labor Gewächshaus gibt es Nützlinge und Schädlinge und Informationen, wie Lavendel in der Stadt überlebt. Im Studiengang Architektur kann man einen Blick in die Zukunft des Bauens werfen.

    Viele Veranstaltungen sind speziell auf die Studierenden von morgen zugeschnitten. Kinder ab vier Jahren können sich aktiv beteiligen und Technikerfahrung sammeln: u.a. bei der Show Zauberhafte Wissenschaften oder wenn Schokoküsse für Riesen entstehen.

    Lasershows sorgen den ganzen Abend über für Kurzweil und ein beeindruckendes Licht- und Farbenspiel. Ein Feuerwerk um 22:30 Uhr verwandelt den Campus in ein buntes Lichtermeer.

    Mit einem Technikpass für Jung und Alt wird der Campus erlebbar: Für sechs Stempel von ausgewählten Stationen winkt eine Belohnung.

    Medienvertreter*innen laden wir herzlich ein. Gern zeigen wir Ihnen unsere Highlights vor Ort oder im Vorfeld zum Ankündigen.


    More information:

    http://www.bht-berlin.de/lndw – www.langenachtderwissenschaften.de


    Images

    Ein Feuerwerk der Wissenschaften an der Berliner Hochschule für Technik
    Ein Feuerwerk der Wissenschaften an der Berliner Hochschule für Technik
    Karsten Flögel BHT
    BHT


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Ein Feuerwerk der Wissenschaften an der Berliner Hochschule für Technik


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).