idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/11/2024 11:15

Wunden des Krieges: Die Ukraine zwei Jahre nach der Invasion – Greifswalder Ukrainicum befasst sich mit Kriegsfolgen

Jan Meßerschmidt Hochschulkommunikation
Universität Greifswald

    Vom 12. bis 24. August 2024 findet in Greifswald das XXVIII. Greifswalder Ukrainicum – Greifswald Ukrainian Summer School statt. Prof. Dr. Roman Dubasevych, Inhaber des Lehrstuhls für Ukrainische Kulturwissenschaft an der Universität Greifswald, ist wissenschaftlicher Leiter der Sommerschule. Die Anmeldungen sind noch bis 14. Juni 2024 möglich. Die internationale Sommerschule wird vom Alfried Krupp Wissenschaftskollegs Greifswald und der Universität Greifswald gemeinsam organisiert.

    Das Titelthema in diesem Jahr lautet: Wounds of War: Ukraine Two Years After the Invasion. Zwei Jahre nach Beginn der russischen Invasion und dem verbitterten Widerstand tritt allmählich eine zutiefst verwundete Gesellschaft hervor, die sich mit den erschütternden psychosozialen, ökologischen, wirtschaftlichen und kulturellen Kosten des Krieges auseinandersetzen muss.

    Die Seminare und Vorträge des diesjährigen Ukrainicums konzentrieren sich auf diese Auswirkungen des Krieges. Bei ihrer Reflexion werden auch die Erfahrungen anderer Konflikte und Schauplätze der Gegenwart herangezogen, wie etwa die Kriege im ehemaligen Jugoslawien, in Berg-Karabach sowie die Situation in Belarus oder in Israel. Die vergleichende Perspektive stellt den Krieg gegen die Ukraine in einen transnationalen und globalen Kontext und eröffnet Einblicke in die Dynamik moderner militärischer Konflikte. Eine derartige Bestandsaufnahme soll auch Diskussionen über die Auswege aus den Sackgassen militärischer Auseinandersetzungen und die Zukunft nach apokalyptischen Ereignissen anregen.

    Weitere Informationen:
    Veranstaltungssprache ist Englisch. Es sind Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2/C1 oder höher erforderlich.
    Veranstaltungsseite https://www.wiko-greifswald.de/registrations/wounds-of-war-ukraine-two-years-aft...
    Online-Bewerbungsformular https://www.wiko-greifswald.de/registrations/wounds-of-war-ukraine-two-years-aft...

    Ansprechpartner an der Universität Greifswald
    Prof. Dr. Roman Dubasevych
    Lehrstuhl für Ukrainische Kulturwissenschaft
    Ernst-Lohmeyer-Platz 3, 17489 Greifswald
    Telefon +49 3834 420 3233
    roman.dubasevych@uni-greifswald.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Language / literature
    transregional, national
    Organisational matters, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).