idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/12/2024 14:32

WOMEN OF TECH CONFERENCE stärkt Frauen in MINT-Berufen

Juliane Segedi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Fraunhofer IAO und Bosch engagieren sich für mehr Sichtbarkeit von Frauen in der Tech-Welt

    Frauen in der Technologiebranche unterstützen, stärken und inspirieren: Mit diesem Ziel laden Prof. Dr. Katharina Hölzle, Institutsleiterin des IAT der Universität Stuttgart und des Fraunhofer IAO, und Katharina Hopp, Senior Vice President Business Unit-Lead »Mobility Solutions« Bosch Digital, am 19. und 20. Juni zur »WOMEN OF TECH CONFERENCE« nach Stuttgart ein. Die Konferenz ist die ideale Plattform, um Erfahrungen auszutauschen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Ressourcen zu teilen.

    Technologie und IT beeinflussen unsere Arbeitswelt in vielerlei Hinsicht. Warum digitale Innovationen unsere Arbeitswelt maßgeblich verändern, was das für Unternehmen bedeutet und welche Rolle der Mensch dabei spielt, sind nur einige der Themen der 3. WOMEN OF TECH CONFERENCE, die am 19. und 20. Juni in Stuttgart stattfindet. »Unser Ziel mit der WOMEN OF TECH CONFERENCE ist es, Frauen in der Technologiebranche zu unterstützen, zu stärken und zu inspirieren«, sagt Prof. Dr. Katharina Hölzle, die die Konferenz vor zwei Jahren ins Leben gerufen hat. Die Institutsleiterin des IAT der Universität Stuttgart und des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO will Frauen stärken: »Wir sind der festen Überzeugung, dass Frauen in der Tech-Welt eine wichtige Rolle spielen, dass wir mehr Frauen in MINT-Berufen brauchen und dass ihre Perspektiven und Fähigkeiten in besonderem Maße zu Innovation und Fortschritt beitragen«, erklärt sie. Mitveranstalterin Katharina Hopp erläutert: »Ziel unserer Konferenz ist es daher, Frauen in der Tech-Welt zu stärken, zu inspirieren und zu vernetzen – unternehmens- und organisationsübergreifend. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Personen, die bereits in der Tech-Branche tätig sind, als auch an solche, die erst am Anfang stehen oder über einen Quereinstieg in die IT oder andere Tech-Bereiche nachdenken«.

    Zukunftskompetenzen entwickeln
    Unter dem Motto »Innovating Work for the 21st Century« werden renommierte Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik inspirierende Keynotes halten und in Paneldiskussionen über folgende aktuelle Themen aus der Arbeitswelt diskutieren:

    Future Skills: Was brauchen Unternehmen, um im 21. Jahrhundert um wettbewerbsfähig zu bleiben?
    - Game Changer Künstliche Intelligenz: Wie arbeiten wir in Zukunft?
    - Leadership: Zwischen Technologie und Empathie
    - Networking: Der Einfluss von Netzwerken auf die Karriere

    Die Digitalisierung braucht mehr Frauen
    »Wir brauchen mehr Vielfalt, damit die Digitalisierung innovativ und umfassend gelingen kann«, sagt Katharina Hölzle. Darum ist sie Mitgründerin der Initiative #shetransformsIT, welche sich für die Förderung von Frauen im digitalen Wandel einsetzt, und als Mentorin für Frauen in der IT- und Tech-Branche aktiv. Katharina Hölzle ist davon überzeugt, dass die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen nur mit einer Vielzahl unterschiedlicher Expertisen, Erfahrungen und Hintergründe bewältigt werden können und setzt sich daher stark für die Erhöhung des Frauenanteils in MINT-Berufen ein. Sie betont: »Mit unserer WOMEN OF TECH CONFERENCE kommen wir dem Ziel, Frauen sichtbarer zu machen, einen großen Schritt näher«.

    Das Fraunhofer IAO freut sich über Ihre Berichterstattung zur WOMEN OF TECH CONFERENCE. Gerne vermitteln wir auf Wunsch weitere Gesprächspartner:innen für ein Interview.

    Presse-Ansprechpartnerin:

    Catharina Sauer
    Presse und Öffentlichkeitsarbeit

    Fraunhofer IAO
    Nobelstr. 12
    70569 Stuttgart

    Telefon +49 711 970-2242
    E-Mail: presse@iao.fraunhofer.de

    Wissenschaftliche Ansprechpartnerin:

    Univ.-Prof. Dr. habil. Katharina Hölzle, MBA
    Institutsleiterin IAT Universität Stuttgart und Fraunhofer IAO

    IAT Universität Stuttgart
    Nobelstraße 12
    70569 Stuttgart

    Telefon +49 711 970-2025
    E-Mail: assistenz.hoelzle@iao.fraunhofer.de


    Contact for scientific information:

    Univ.-Prof. Dr. habil. Katharina Hölzle, MBA
    Institutsleiterin IAT Universität Stuttgart und Fraunhofer IAO

    IAT Universität Stuttgart
    Nobelstraße 12
    70569 Stuttgart

    Telefon +49 711 970-2025
    E-Mail: assistenz.hoelzle@iao.fraunhofer.de


    More information:

    https://www.iao.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/aktuelles/women-of-tech-confe...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).