idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/12/2024 15:03

Präzisionsmedizin durch Nanotheranostik

Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, Abteilung 2
Universität Hamburg

    Im Rahmen eines Förderprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz haben sich verschiedene Forschungspartner und Unternehmen unter der Leitung von BioNTech SE in einem Netzwerk „KIWI“ (Konsortium der Innovation aus Wissenschaft und Industrie) zusammengeschlossen mit dem Ziel, Hilfsmittel sowie Speziallipide für mRNA-basierte Arzneimittel und innovative Wirkstofftransport-Systeme zu entwickeln und zu untersuchen.

    Innerhalb dieses Netzwerkes führen die beiden Industriepartner BioNTech SE und Bruker BioSpin GmbH & Co. KG das Zukunftsprojekt TherSys gemeinsam mit den Forschungsgruppen der Universität Hamburg (Gruppe von Prof. Dr. Florian Grüner), des CeMOS Forschungszentrums der Hochschule Mannheim, des Fraunhofer-Instituts (IMM Mainz) und der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in einer engen Kooperation durch.

    Im innovativen Zukunftsprojekt TherSys stehen wegweisende theranostische Verfahren (eine enge Verzahnung von therapeutischen und diagnostischen Methoden) im Fokus, welche auf erhöhte Präzision und Effektivität in der zukünftigen medizinischen Behandlung abzielen.

    Insbesondere sollen Speziallipide als Nanotransporter für mRNA-Therapeutika im Zusammenspiel mit Diagnostik und einer physikalischen Aktivierung erforscht und entwickelt werden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Ziel einer Echtzeit-Verfolgung der Nanotransporter sowie der zielgerichteten Freisetzung und/oder Aktivierung im Körper unter Verwendung von innovativen Bildgebungsverfahren Magnetic-Particle-Imaging (MPI) und X-ray Fluorescence Imaging (XFI) sowie MALDI Massenspektrometrie-Imaging (MSI).

    „Vor allem wollen wir die Grenzen dessen durchbrechen, was gegenwärtig möglich ist und somit zur Entwicklung von Behandlungsstrategien von morgen beitragen“, sagt Jochen Franke, Produktmanager für Magnetic Particle Imaging bei Bruker BioSpin. Dr. Steffen Panzner, Leiter des Verbundes bei der BioNTech Delivery Technologies GmbH, fügt hinzu: „Das Konsortium ist für uns eine hervorragende Möglichkeit, langfristige Vorlaufforschung mit renommierten akademischen Partnern zu betreiben. Mit dem Teilprojekt TherSys möchten wir die Charakterisierung und Aktivierung neuer Deliverysysteme während der Anwendung verstärken.“


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Florian Grüner
    Universität Hamburg
    Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
    Fachbereich Physik
    Tel.: +49 40 8998-6677
    E-Mail: florian.gruener@uni-hamburg.de


    More information:

    https://www.uni-hamburg.de/newsroom/forschung/2023/0327-callsfortransfer-gruener...
    https://www.uni-hamburg.de/newsroom/presse/2023/pm68.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Medicine, Physics / astronomy
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).