idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/13/2024 09:00

Neuer Online-Service erleichtert Planung des Forschungsaufenthaltes in Bremen

Merle El-Khatib Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
U Bremen Research Alliance e.V.

    Über einen neuen Online-Service, den sogenannten Welcome Guide, erhalten nationale und internationale Forschende in nur wenigen Klicks individuell auf sie zugeschnittene Informationen zu ihrem Forschungsaufenthalt in Bremen. Der Welcome Guide stellt nach Beantwortung weniger Fragen zur persönlichen Situation gefiltert eine digitale Willkommensmappe bereit, die auf Wunsch per E-Mail zur Verfügung gestellt wird. Dadurch wird die Planung des Forschungsaufenthaltes in Bremen und die Arbeitsaufnahme an einer der Einrichtungen der U Bremen Research Alliance erleichtert.

    Forschende, die den Standort wechseln möchten, stehen unterschiedlichen Herausforderungen gegenüber. „Wo finde ich in Bremen eine Wohnung? Möbliert oder unmöbliert? Wie sieht es mit der Kinderbetreuung oder dem Schulbesuch aus? Welche Hilfestellungen gibt es im Bereich Dual Career? Bei diesen und viele weiteren alltagspraktischen Dingen gibt der neue Welcome Guide eine erste Orientierung. Dies sind Fragen, die sich für alle Neuanreisenden stellen,“ erläutert Pauline von Oehsen, Teamassistenz im Welcome Center, und ergänzt: „Bei internationalen Anreisen ist es dann meist noch etwas mehr – hier geht es auch um Visa, Aufenthaltstitel, Deutschkurse und vieles mehr“. Mit dem neuen Angebot des U Bremen Research Alliance Welcome Centers an der Universität Bremen wurde ein einfach zu bedienendes und effektives Instrument geschaffen, um allen Interessent:innen eine erste Orientierung zu geben, was bei einem Standortwechsel nach Bremen zu bedenken ist.

    „Der neue Welcome Guide ist eine hervorragende Möglichkeit für alle, die sich für einen Aufenthalt am Wissenschaftsstandort Bremen interessieren oder diesen bereits konkret planen – ganz gleich ob an der Universität Bremen oder einem der Institute“, sagt Jutta Günther, Vorsitzende der U Bremen Research Alliance und Rektorin der Universität Bremen, „natürlich soll dieser Service nicht unser bewährtes Welcome Center ersetzen, sondern ein zusätzliches, niedrigschwelliges Angebot schaffen. Uns ist es wichtig, unseren künftigen Kolleginnen und Kollegen von Beginn an zur Seite zu stehen und sie herzlich in Bremen zu begrüßen“.

    Der Welcome Guide ist verfügbar unter https://www.bremen-research.de/welcome-guide

    Kontakt:

    Pauline von Oehsen
    Teamassistenz Welcome Center
    Tel.: +49 421 218 60048
    pauline.vonoehsen@vw.uni-bremen.de

    Merle El-Khatib
    Kommunikation und Marketing
    Tel.: +49 421 218 60046
    merle.el-khatib@vw.uni-bremen.de


    Über das U Bremen Research Alliance Welcome Center:

    Das U Bremen Research Alliance Welcome Center an der Universität Bremen empfängt nationale und internationale Forschende und unterstützt die Wissenschaftler:innen und deren Familien bei der Planung und Durchführung ihres Aufenthaltes in Bremen und Bremerhaven, unabhängig von Dauer und Finanzierung des Aufenthalts. Als zentrale Servicestelle berät das Welcome Center zu allen nicht-akademischen und praktischen Fragen, um den Aufenthalt in Bremen oder Bremerhaven so angenehm und einfach wie möglich zu gestalten. Von Anfang an bietet das Welcome Center persönliche oder digitale Unterstützung. Ein umfassendes Veranstaltungsprogramm und Serviceleistungen helfen beim Neustart. Über ein breites Netzwerk an Partner:innen können vielfältige administrative und soziale Services angeboten werden.

    Das Welcome Center ist eines der Leitprojekte der UBRA: https://www.bremen-research.de/welcome-center


    More information:

    https://www.bremen-research.de/welcome-guide Welcome Guide


    Images

    Forschende nutzen den Welcome Guide über das Smartphone.
    Forschende nutzen den Welcome Guide über das Smartphone.
    Matej Meza
    Universität Bremen

    Welcome Guide U Bremen Research Alliance
    Welcome Guide U Bremen Research Alliance

    U Bremen Research Alliance


    Attachment
    attachment icon Welcome Guide Eingabemaske Screenshot

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Forschende nutzen den Welcome Guide über das Smartphone.


    For download

    x

    Welcome Guide U Bremen Research Alliance


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).