idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/13/2024 09:26

DIES ACADEMICUS 2024: JGU ehrt herausragenden Nachwuchs

Jonas Siehoff Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) hat gestern 27 ihrer Nachwuchskräfte aus Wissenschaft und Musik für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Dafür hat sie eine Reihe von Preisen und Stipendien vergeben, die mit insgesamt rund 90.000 Euro dotiert sind und von Treuhandstiftungen der JGU sowie von externen Förderorganisationen und Unternehmen stammen. Die Auszeichnungen sind auf dem diesjährigen DIES ACADEMICUS vergeben worden, dem Tag zur besonderen Ehre des wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchses, den die JGU seit 1985 jährlich begeht.

    "Die Anerkennung unseres Nachwuchses ist uns ein besonderes Anliegen und ich beglückwünsche unsere jungen Preisträgerinnen und Preisträger zu ihrem Erfolg", sagt der Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der JGU, Prof. Dr. Stefan Müller-Stach. "Hinter ihnen stehen unsere Stifterinnen und Stifter, Förderinnen und Förderer, denen ich heute meinen Dank für ihr Engagement aussprechen möchte. Ihre Unterstützung erlaubt es uns, bereits in frühen Karrierephasen erbrachte besondere Leistungen auszuzeichnen."

    In diesem Jahr sind auf dem DIES ACADEMICUS neben Erbringerinnen und Erbringern herausragender Studienleistungen, Masterarbeiten, Dissertationen und künstlerischer Abschlussleistungen erneut zwei Personen ausgezeichnet worden, die bereits eine weitere Stufe der wissenschaftlichen Karriereleiter erklommen haben: Dr. Elena Link, Juniorprofessorin am Institut für Publizistik und Dr. Claudia Keller Valsecchi, Gruppenleiterin am Institut für Molekulare Biologie, haben aufgrund ihrer herausragenden persönlichen und wissenschaftlichen Leistungen den im vorvergangenen Jahr neu eingerichteten Sibylle Kalkhof-Rose-Universitätspreis erhalten. Dieser ist mit jeweils 20.000 Euro der höchstdotierte Preis der JGU für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen Karrierephase.

    Jährlich werden an der JGU zwischen 600 und 700 Personen promoviert, rund 5.000 erhalten berufsqualifizierende Abschlüsse. Auf dem DIES ACADEMICUS werden einige derjenigen geehrt, die durch ihre Leistungen besonders herausragen. In diesem Jahr sind dafür neben dem Sibylle Kalkhof-Rose-Universitätspreis die folgenden Preise vergeben worden:

    - DAAD-Preis für ausländische Studierende
    - Preis der Boehringer Ingelheim Stiftung
    - Forschungsförderpreis der Freunde der Universität Mainz e.V.
    - Preis der LBBW Landesbank Baden-Württemberg
    - Preis des Lions Clubs Oppenheim zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
    - Albert Schweitzer-Orgelpreis der Bernhardt Stiftung Nierstein
    - Dissertationspreis der Alfred Teves-Stiftung
    - Preis der Dr. Feldbausch-Stiftung
    - Preis der Peregrinus-Stiftung
    - Preis der Dr. med. Erich und Ella Tancré-Stiftung
    - Preis der Hedwig St. Denis-Stiftung
    - Preis der Professor Dr. med. Lothar Diethelm-Gedächtnis-Stiftung
    - Preis der Prof. Dr. Gustav Blanke und Hilde Blanke-Stiftung
    - Preis der Antonie Wlosok-Stiftung
    - Preis der Sulzmann-Stiftung
    - Preis der Dres. Elke und Rainer Göbel-Stiftung
    - Forschungsförderpreis der Freunde der Universität Mainz e.V. – Professor-Herminghaus-Preis

    Weitere neun Personen haben für ihre Dissertationen beziehungsweise Abschlussleistungen in ihren jeweiligen Fachbereichen den Preis der Johannes Gutenberg-Universität Mainz erhalten. Im Fachbereich Physik, Mathematik und Informatik wird darüber hinaus der Wilhelm und Else Heraeus-Dissertationspreis vergeben. Ausführliche Informationen zu allen diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträgern stehen zum Download bereit unter: https://www.gnk.uni-mainz.de/dies-academicus/ausgezeichnete-leistungen/

    Ausgerichtet wird der DIES ACADEMICUS vom Gutenberg Nachwuchskolleg (GNK), das in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum feiert. Das GNK entwickelt strategische Perspektiven für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Künstlerinnen und Künstler in frühen Karrierephasen und schlägt der Hochschulleitung hierzu notwendige Maßnahmen vor. Das Leitungsgremium des GNK setzt sich aus Mitgliedern der JGU aus verschiedenen Fachbereichen und Karrierephasen zusammen, die sich durch besonderes Engagement in der Nachwuchsförderung ausgezeichnet haben.


    Contact for scientific information:

    Tanja Meyer
    Geschäftsführung
    Gutenberg Nachwuchskolleg
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    55099 Mainz
    Tel.: 06131 39-27240
    E-Mail: gnk@uni-mainz.de
    http://www.gnk.uni-mainz.de


    More information:

    https://www.gnk.uni-mainz.de/dies-academicus/ – DIES ACADEMICUS


    Images

    Preisträgerinnen und Preisträger des DIES ACADEMICUS 2024 mit Förderinnen und Förderern, Vertretern des Präsidiums der JGU, Vertreterinnen und Vertretern des GNK sowie Betreuerinnen und Betreuern von ausgezeichneten Dissertationen
    Preisträgerinnen und Preisträger des DIES ACADEMICUS 2024 mit Förderinnen und Förderern, Vertretern ...

    (Foto/©: Stefan F. Sämmer / JGU)


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Preisträgerinnen und Preisträger des DIES ACADEMICUS 2024 mit Förderinnen und Förderern, Vertretern des Präsidiums der JGU, Vertreterinnen und Vertretern des GNK sowie Betreuerinnen und Betreuern von ausgezeichneten Dissertationen


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).