idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/13/2024 11:15

Zum Aufbau der Profilinitiative „Sprachenvielfalt“: Neue Alexander von Humboldt-Professur an der Universität Hamburg

Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, Abteilung 2
Universität Hamburg

    Die Universität Hamburg hat den Zuschlag für eine Alexander von Humboldt-Professur erhalten. Der renommierte Forschungspreis in Höhe von 3,5 Mio. Euro geht an die Soziolinguistin Prof. Dr. Ingrid Piller. Die Professorin für Angewandte Sprachwissenschaft an der Macquarie University im australischen Sydney wird künftig das Forschungszentrum "Literacy in Diversity Settings (LiDS)" leiten.

    Das LiDS an der Fakultät für Erziehungswissenschaft soll zu einem interdisziplinären und fakultätsübergreifenden Forschungszentrum ausgebaut werden und wird Nucleus der Profilinitiative „Sprachenvielfalt“ an der Universität Hamburg.

    Forschungsschwerpunkte von Prof. Piller sind interkulturelle Kommunikation, Spracherwerb und Mehrsprachigkeit im Kontext von Migration und Globalisierung. Sie ist aktuell an der Macquarie University „Distinguished“ Professorin – eine Auszeichnung, die Forschenden verliehen wird, die weltweit zu den Besten auf ihrem Gebiet zählen. 2018 erhielt sie den mit 250.000 Euro dotierten Anneliese Maier-Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung und war bereits für mehrere Forschungsaufenthalte und auch als Gastprofessorin an der Universität Hamburg tätig.

    „Das ist wirklich grandios und ein großer, internationaler Erfolg für die Exzellenzuniversität Hamburg und die Fakultät für Erziehungswissenschaft. Prof. Ingrid Piller ist eine herausragende Wissenschaftlerin und die Alexander von Humboldt-Professur eine der renommiertesten Auszeichnungen im deutschen Wissenschaftsbetrieb. Sie hat in ihrer Forschung kontinuierlich neue methodische Ansätze entwickelt und zu Paradigmenwechseln im Bereich der Mehrsprachigkeit beigetragen. Mit ihrem Team wird Piller unsere Profilinitiative ,Sprachvielfalt‘ um neue internationale Dimensionen bereichern“, sagt Prof. Dr. Hauke Heekeren, Präsident der Universität Hamburg.

    Die Alexander von Humboldt-Professuren werden von der Alexander von Humboldt-Stiftung vergeben. Die Stiftung zeichnet damit weltweit führende, im Ausland tätige Forscherinnen und Forscher aller Disziplinen aus, die von den Hochschulen für die Ehrung vorgeschlagen werden. Den Hochschulen selbst eröffnet der Preis die Chance, internationalen Spitzenkräften konkurrenzfähige Rahmenbedingungen und eine langfristige Perspektive für die Arbeit in Deutschland zu bieten sowie ihr Profil zu schärfen. Die Universität Hamburg hat mit der Berufung von Prof. Piller bisher insgesamt vier Alexander von Humboldt-Professuren einrichten können. Mehr über die Forschung von Prof. Piller gibt es auf dem von ihr gegründeten Soziolinguistik-Portal Language on the Move (Englisch): https://www.languageonthemove.com/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Language / literature
    transregional, national
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).