idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/13/2024 15:36

Universität Stuttgart erneut auf Platz 1 bei „Industrie, Innovation und Infrastruktur“ des THE Impact Ranking

Lydia Lehmann Stabsstelle Hochschulkommunikation
Universität Stuttgart

    Im aktuellen internationalen „THE Impact Ranking 2024“ des britischen „Times Higher Education“-Magazins hat die Universität Stuttgart in der Kategorie „Industrie, Innovation und Infrastruktur“ erneut die höchstmögliche Punktzahl erreicht – und steht damit gemeinsam mit sieben weiteren Universitäten auf Rang 1 der weltweiten Liste. Insgesamt wurden 1018 Hochschulen in dieser Kategorie bewertet.

    Großer Beitrag zum Nachhaltigkeitsziel 9 der Vereinten Nationen

    Grund für den Spitzenplatz der Universität Stuttgart ist ihr erneut überragendes Abschneiden bei der Anzahl an Publikationen in Feldern, die für nachhaltig wirksame Industrie, Innovationen und Infrastruktur bedeutend sind, aber auch bei Forschungsarbeiten, die in Patenten zitiert wurden, bei der Anzahl der ausgegründeten Spin-offs sowie der Höhe der Industriedrittmittel.

    Bezogen auf die Nachhaltigkeitsziele (SDG) der Vereinten Nationen bedeutet dieses Ergebnis, dass die Universität Stuttgart einen besonders großen Beitrag zum Erreichen des SDG 9 leistet, nämlich zum Aufbau einer widerstandsfähigen Infrastruktur, zur Förderung einer breitenwirksamen und nachhaltigen Industrialisierung und zur Unterstützung von Innovationen.

    Nachhaltigkeit als strategisches Ziel

    Dass die Universität Stuttgart zweimal in Folge Spitzenreiter in der Kategorie „Industrie, Innovation und Infrastruktur“ des THE Impact Rankings ist, bestärkt ihren Anspruch, die Prinzipien der Nachhaltigkeit in ihrem Wirken zu verankern – sei es in Forschung, Lehre und Technologietransfer oder in Maßnahmen wie der Einrichtung eines Green Office im Jahr 2021, der Benennung eines Nachhaltigkeitsbeauftragten, oder in ihrem Projekt zur Erreichung eines klimaneutralen Campus bis 2030.

    Grundlage dieser Anstrengungen und Aktivitäten ist die Vision der Universität Stuttgart, ihr Wissen für die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft nutzbar zu machen.

    Über das Ranking

    Seit 2019 untersucht das britische Magazin „Times Higher Education“ für das „THE Impact Ranking“ den gesellschaftlichen Einfluss von Hochschulen im Bereich Nachhaltigkeit in 17 Kategorien, die an die globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen angelehnt sind. Teilnehmende Universitäten können selbst entscheiden, für welche der 17 Kategorien sie im Rahmen des jährlichen Rankings Nachweise einreichen. Für die Gesamtwertung werden neben dem Nachhaltigkeitsziel 17 „Partnerschaften zur Erreichung der Ziele“ nur die jeweils drei besten Nachhaltigkeitsbereiche einer Hochschule berücksichtigt.

    Am diesjährigen THE Impact Ranking haben mehr als 2100 Universitäten aus 125 Ländern teilgenommen. Die Universität Stuttgart beteiligte sich zum zweiten Mal an dem Ranking und nahm in insgesamt fünf Kategorien teil. Neben der Spitzenplatzierung in der Kategorie „Industrie, Innovation und Infrastruktur“ erreichte sie ihre besten Ergebnisse bei den Nachhaltigkeitszielen „Weniger Ungleichheiten“ (SDG 10), „Maßnahmen zum Klimaschutz“ (SDG 13) und „Nachhaltige Städte und Gemeinden“ (SDG 11), in denen sie sich gegenüber dem Vorjahr nochmals deutlich verbessern konnte.


    Contact for scientific information:

    Dr. Margarete Altmann, Universität Stuttgart, Stabsstelle Berichtswesen/Rankings, Tel.: +49 711 685-82821, E-Mail: margarete.altmann@verwaltung.uni-stuttgart.de


    More information:

    https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/aktuelles/meldungen/Erneute-Spitzenpla...
    https://www.timeshighereducation.com/impactrankings
    https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/profil/nachhaltigkeit/
    https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/profil/rankings/


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).