idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/15/2004 17:02

SCAR Antarktiskonferenz: Einladung zur Eröffnungsveranstaltung und Pressekonferenz

Dipl.-Ing. Margarete Pauls Kommunikation und Medien
Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung

    An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen

    Einladung zur Eröffnungsveranstaltung und Pressekonferenz der internationalen Antarktiskonferenz am Montag, den 26.07.2004 im Messe Centrum Bremen

    Vom 25. bis 31. Juli 2004 findet im Messe Centrum Bremen die internationale 28. Antarktiskonferenz des Wissenschaftlichen Komitees für Antarktisforschung (Scientific Committee on Antarctic Research - SCAR) statt. Wir laden Sie für Montag, den 26.07.2004 zu der Eröffnungsveranstaltung sowie der anschließenden Pressekonferenz in das Messe Centrum Bremen ein.

    Zu diesem weltweit größten Treffen der Antarktisforschung werden über 850 Naturwissenschaftler aus 39 Ländern in Bremen erwartet. Die SCAR-Konferenz dokumentiert auf höchstem wissenschaftlichem Niveau den heutigen Stand der Antarktisforschung und will insbesondere jungen Wissenschaftlern ein Forum für ihre Arbeiten geben. In den Bereichen Geowissenschaften, Physik und Biologie werden internationale Forschungsvorhaben koordiniert und neue Projekte ins Leben gerufen.

    Unter anderem werden folgende wissenschaftlichen Höhepunkte vorgestellt:

    - Geologen haben in der Antarktis 740 000 Jahre alte Eiskerne zu Tage gefördert und rekonstruieren anhand dieser Proben das Klima der Vergangenheit. Diese Ergebnisse erlauben einen Blick auf das Klima der Zukunft.

    - Die Antarktis spielt eine bedeutende Rolle im globalen Stoff- und Wärmehaushalt. Aktuelle Untersuchungen belegen, dass 40% des aus fossilen Brennstoffen stammenden Kohlendioxids im Südlichen Ozean gebunden wird.

    - Wissenschaftler haben Robben mit autonomen Messgeräten und Kameras ausgerüstet. So konnten neue ökologische Erkenntnisse der Antarktis aus sonst nur sehr schwer zugänglichen Meerestiefen gewonnen werden.

    - Eine Beprobung des Sees Vostok - 3800 Meter unter dem antarktischen Eis - könnte Ergebnisse liefern, die helfen, die Prozesse auf dem Eis bedeckten Jupitermond "Europa" zu verstehen.

    Um für die Manager der einzelnen Antarktisvertragsstaaten ein Forum zur Diskussion und internationalen Zusammenarbeit in Logistikangelegenheiten zu schaffen, wurde 1988 COMNAP (Council of Managers of National Antarctic Programs) gegründet. Die XVI. COMNAP-Tagung findet zeitgleich mit der SCAR-Konferenz in Bremen statt.

    Parallel zur wissenschaftlichen Konferenz findet eine Industrieausstellung statt, auf der die neuesten Trends polarer Technologien präsentiert werden. Dargestellt werden unter anderem Neuentwicklungen bezüglich des Transports von Mensch und Material unter extremen Bedingungen sowie die Versorgung weit entfernter Regionen.

    Ausrichter der SCAR-Konferenz ist das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI), dessen Direktor Prof. Jörn Thiede derzeit amtierender Präsident von SCAR ist. Die Tagung wird überwiegend von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziert.

    Eine Anfahrtsskizze sowie nähere Informationen zur SCAR/COMNAP-Konferenz finden Sie unter http://www.scar28.org/ (in englischer Sprache).

    Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Anmeldungen zur Eröffnungsveranstaltung und Pressekonferenz werden bis zum 22.07.2004 erbeten:

    Dr. Torsten Fischer
    Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Columbusstraße, 27568 Bremerhaven
    E-Mail: tfischer@awi-bremerhaven.de
    Tel. 0471-4831-1743

    Programm:

    Montag, den 26.07.2004

    9:30 Uhr - 11:00 Uhr (Hansesaal)

    Offizielle Eröffnungsveranstaltung der SCAR- und COMNAP-Konferenzen sowie der Industrieausstellung (englischsprachig)

    Redner:
    Prof. Jörn Thiede (Präsident von SCAR, Direktor des AWI)
    Edelgard Bulmahn (Bundesministerin für Bildung und Forschung)
    Dr. Reinhard Grunwald (Generalsekretär der Deutschen Forschungsgemeinschaft)
    Dr. Henning Scherf (Präsident des Senats und Bürgermeister von Bremen)
    Dr. Karl Erb (Vorsitzender von COMNAP)
    Jens Eckhoff (Bremer Senator für Bau, Umwelt und Verkehr)

    11:00 Uhr - 16:45 Uhr (Hansesaal)

    SCAR-Symposium "Antarctica and the Southern Ocean in the Global System"

    12:40 Uhr - 13:50 Uhr (Scharoun Salon)

    Pressekonferenz

    Gesprächspartner:
    Prof. Jörn Thiede (Präsident von SCAR, Direktor des AWI)
    Dr. Karl Erb (Vorsitzender von COMNAP)
    Dr. John Turner (Vorsitzender der wissenschaftlichen Kommission Physik)
    Prof. Steven Chown (Vorsitzender der wissenschaftlichen Kommission Biologie)
    Prof. Alessandro Capra (stellvertr. Vorsitzender der wissenschaftlichen Kommission Geowissenschaften)
    Moderation: Margarete Pauls (Pressesprecherin des AWI)


    More information:

    http://www.scar28.org/
    http://www.awi-bremerhaven.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Geosciences, Information technology, Mathematics, Oceanology / climate, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).