idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/17/2024 09:55

Sprachmischung in »Eine runde Sache«: Lesung und Gespräch mit Tomer Gardi und Anne Birkenhauer im Literaturhaus Leipzig

Dr. Julia Roos Wissenschaftskommunikation
Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow

    Der israelische Schriftsteller Tomer Gardi (Berlin) liest am Donnerstag, 27. Juni 2024, 17.15 Uhr im Literaturhaus Leipzig aus »Eine runde Sache«. Im Gespräch mit der Übersetzerin Anne Birkenhauer (Jerusalem) und dem Literaturwissenschaftler Sebastian Schirrmeister (Hamburg) geht er der Sprachmischung aus Hebräisch und Deutsch in seinem Roman nach. Für diesen wurde Gardi 2022 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet.

    Der Roman »Eine runde Sache« erzählt in zwei Teilen von den Irrfahrten und Begegnungen zweier Künstler durch vertraute und unvertraute kulturelle Räume und literarische Landschaften. Der erste Teil ist in einem migrantischen Deutsch geschrieben, der zweite Teil wurde von Anne Birkenhauer aus dem Hebräischen ins Deutsche übersetzt. Gehören die so entstandenen Geschichten zusammen? Bilden sie einen Roman? Der israelische Autor liest aus seinem Buch und spricht über diese Fragen und die Rolle der eigenen Spracherfahrungen für sein Schreiben.

    Tomer Gardi, Jg. 1974, lebt in Berlin und wurde 2016 mit seinem Roman »Broken German« bekannt. »Eine runde Sache« erschien 2021 und wurde im Jahr darauf mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet.

    Anne Birkenhauer, 1961 geboren, studierte Germanistik und Judaistik in Berlin und Jerusalem und lebt seit 1989 in Israel. Sie ist als Übersetzerin aus dem Hebräischen sowie als Dozentin tätig.

    Sebastian Schirrmeister ist Literaturwissenschaftler an der Universität Hamburg mit Schwerpunkt jüdische Literaturen.

    Die Lesung bildet den Abschluss der Vortragsreihe »Hebräische Literatur im 20. Jahrhundert« des Leibniz-Instituts für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow. Diese geht israelisch-deutschen Konstellationen und Resonanzen in der modernen Literatur nach. Eine Woche zuvor, am 20. Juni, spricht im Rahmen der Reihe Efrat Gal-Ed (Düsseldorf) über die Übersetzungen des Werks von Else Lasker-Schüler durch Jehuda Amichai.

    Der Eintritt für die Veranstaltungen beträgt 7,00 Euro/ermäßigt 5,00 Euro.


    More information:

    https://www.dubnow.de/veranstaltung/hebraeische-literatur-im-20-jahrhundert-1 Programm der Vortragsreihe »Hebräische Literatur im 20. Jahrhundert«


    Images

    Tomer Gardi
    Tomer Gardi
    Shiraz Grinbaum
    Shiraz Grinbaum


    Attachment
    attachment icon Programm der Vortragsreihe

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    History / archaeology, Language / literature
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Tomer Gardi


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).