idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/17/2024 11:00

ExperDual – Bundesweite Tagung zum dualen Studium für Experten aus Hochschulen und Unternehmen erfolgreich beendet

Martina Bischoff Pressestelle
BayZiel – Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre

    Immer mehr Unternehmen, Behörden und soziale Einrichtungen engagieren sich im dualen Studium. Wie gelingt die inhaltliche und organisatorische Verzahnung von Theorie und Praxis? Vor welchen Herausforderungen stehen Hochschulen und Praxispartner? Und was passiert auf europäischer Ebene? Über 130 Expertinnen und Experten trafen sich vom 13. bis 14.Juni 2024 in Würzburg, um sich zu vernetzen und neue Impulse für ihre Arbeit zu erhalten.

    Duale Studienangebote gibt es in allen Bundesländern. Auch das Thema Nachwuchssicherung ist bundesweit für Betriebe und Regionen relevant. Ein Grund für die
    dualen Landesagenturen aus Brandenburg und Berlin, hochschule dual Bayern und Duale Hochschule Rheinland-Pfalz die bundesweite Praxistagung ExperDual unter der Schirmherrschaft des Verbands Duales Hochschulstudium Deutschland e.V. ins Leben zu rufen.

    Lehrende und duale Koordinatoren an Hochschulen, Verantwortliche des dualen Studiums in Unternehmen sowie Bildungsberater von Kammern, Arbeitsagenturen und Verbänden trafen sich für zwei Tage an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt, um sich auszutauschen und voneinander zu lernen. „Die Tagung ExperDual bietet ideale Voraussetzungen zur Vernetzung mit Entscheidungsträgern rund um das duale Studium“, so Prof. Dr. Jean Meyer, Präsident der Technischen Hochschule Würzburg Schweinfurt. „Wir sind stolz darauf, dieses Event an der THWS zu hosten.“ Die Veranstaltung war schnell ausgebucht. Ein Beleg dafür, wie wertvoll der Austausch zwischen Hochschule und Praxis sowie zwischen den Regionen ist.

    In sechs Workshops diskutierten Teilnehmer und Referenten von Hamburg bis Bayern und von Baden-Württemberg bis Brandenburg, wie die inhaltliche und organisatorische Verzahnung der Lernorte Hochschule und Betrieb gelingen kann. Dabei ging es um Aspekte wie digitale Plattformen als Grundlage der Zusammenarbeit am Beispiel von E-Portfolios in den dualen Studiengängen Pflege und Hebammenwesen an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg. Didaktische Möglichkeiten zur Stärkung der Kompetenzen dual Studierender war das Thema von Prof. Dr. Robert Ott, wissenschaftlicher Leiter hochschule dual. Professorin Dr. Nitsche-Ruhland von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg gab einen Überblick über das duale Studium auf europäischer Ebene. Ewa Tränkner, Geschäftsführung Duales Studium Berlin, teilte ihre Erfahrungen zum Thema Entwicklung und Akkreditierung von dualen Studiengängen.

    Einen wertvollen Einblick in die Zusammenarbeit von Hochschule und Praxispartnern, von der Akquise, über die inhaltlich-organisatorische Abstimmung bis hin zur Studierendenbetreuung gab Professor Dr. Leitsch von der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt gemeinsam mit Patrick Bott von Schaeffler, einem langjährigen und engagierten Praxispartner der Hochschule. Und wie Organisation und Betreuung im dualen Studium am Lernort Praxis funktionieren kann, informierte Carsten Recknagel vom Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg und tauschte sich mit den Teilnehmenden aus.

    Die Betrachtung und Diskussion der Themen des dualen Studiums aus vielfältigen Blickwinkeln der am dualen Studium beteiligten Akteure stand im Fokus der Tagung. So boten dual Studierende Einblicke in ihre persönlichen Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge im dualen Studium, die das Verständnis der Expertinnen und Experten für die praktischen Anforderungen und Realitäten dieser Ausbildungsform vertieften.

    Perspektivwechsel gab es auch beim Thema Marketing des dualen Studiums. Die Teilnehmenden tauschten sich mit dual Studierenden sowie Vertreterinnen und Vertretern der Arbeitsagentur, der Kammern und der Hochschulen zu Best Practices bei der Gewinnung von Studierenden, Praxispartnern und Lehrenden aus und entwickelten gemeinsam neue Ideen.

    „Wir freuen uns, dass die Praxistagung ExperDual so erfolgreich gestartet ist“, so Veronika Riedl von hochschule dual – Bayerns Netzwerk für duales Studieren. Das positive Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestätigt die Notwendigkeit und Bedeutung der Veranstaltung für die qualitative Weiterentwicklung des dualen Studiums und als Plattform für Austausch und Vernetzung. Es ist geplant, die ExperDual zu wiederholen.

    ExperDual 2024
    www.experdual.de


    More information:

    http://www.experdual.de


    Images

    Praxistagung ExperDual – Referentin Julia Schneider, Hochschule Mainz, Leitung Zentrale Koordination duale Studiengänge
    Praxistagung ExperDual – Referentin Julia Schneider, Hochschule Mainz, Leitung Zentrale Koordination ...
    Oliver Giel
    BayZiel

    Praxistagung ExperDual an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt
    Praxistagung ExperDual an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt
    Oliver Giel
    BayZiel


    Attachment
    attachment icon Pressemitteilung ExperDual

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Praxistagung ExperDual – Referentin Julia Schneider, Hochschule Mainz, Leitung Zentrale Koordination duale Studiengänge


    For download

    x

    Praxistagung ExperDual an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).