idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/17/2024 11:47

Ein Recht auf Schlaf: Einladung zur Online-Pressekonferenz am 18. Juni, 11 Uhr

Romy Held Pressestelle
Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM)

    Wir alle haben ein Recht auf Schlaf - vom Kindes- bis zum Rentenalter! Bei Kindern beeinträchtigt fehlender oder gestörter Schlaf die psychische Gesundheit und die Hirnentwicklung. Ältere Menschen mit Schlafstörungen werden zu oft mit Schlafmitteln behandelt oder bekommen durch die Abläufe in Alten- und Pflegeheimen nicht den Schlaf, der Ihnen zusteht. Hass und die Hetze in den sozialen Medien verursachen Ein- und Durchschlafprobleme – bei Opfern wie Tätern. Höhere Einkommen gehen mit einer höheren Schlafqualität und weniger Schlafstörungen einher. Menschen mit geringem Verdienst schlafen dagegen schlechter. Auch der Klimawandel führt zu negativen Effekten auf unseren Schlaf.

    Auf einer Online-Pressekonferenz am 18.6. 2024 um 11 Uhr werden Experten der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) über die folgenden Themen vertiefend informieren:

    „Ist Geld tatsächlich ein gutes Ruhekissen? Wie sich die soziale Stellung auf den Schlaf auswirkt“

    „Die Schlafräuber der modernen Industriegesellschaft: So beeinflussen die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen unseren Schlaf“

    „Geschlechterunterschiede beim Schlaf – Ungerecht? Unveränderbar?“

    „Alt werden ist nichts für Feiglinge: Schlafhandicaps in Altenheim und Pflege“

    "Die Schlaffee kommt! Damit Kinder und Jugendliche lernen, warum Schlaf wichtig ist - bevor sie Schlafprobleme haben“

    Die Gesprächspartner:
    Dr. Dora Triché
    PD Dr. Anna Heidbreder
    Dipl.-Psych. Markus. B. Specht
    Dr. Hans-Günter Weeß
    Assoc.-Prof. Dr. Kerstin Hoedlmoser
    Barbara Schneider

    Moderation:
    Univ. Prof. (i.R.) Dr. rer. soc. Dipl. Psych. Dieter Riemann
    Vorstandsreferent der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM)

    Die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) nutzt jährlich den 21. Juni als längsten Tag des Jahres für einen eigenen nationalen Schlaftag. Mit dem DGSM-Aktionstag Erholsamer Schlaf will die Gesellschaft kontinuierlich auf die Bedeutung des Themas Schlaf aufmerksam machen und dafür sensibilisieren. Das Motto in diesem Jahr lautet „Ein Recht auf Schlaf“ und soll beleuchten, welche politische und gesellschaftliche Relevanz Schlaf hat.

    Zur Teilnahme an der Online-Pressekonferenz ist eine Anmeldung erforderlich. Sie erhalten dann die Einwahldaten. Bitte senden Sie dazu einfach eine E-Mail an romy.held@conventus.de. Jeder der Referenten wird ein Statement zu seinem Thema abgeben und dann besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen.

    Pressekontakt:
    Romy Held
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Conventus Congressmanagement
    Tel.: 03641/3116280
    Mobil: 0173/5733326
    E-Mail: romy.held@conventus.de


    More information:

    https://www.dgsm.de/gesellschaft/veranstaltungen/dgsm-aktionstag-erholsamer-schl... Zur Infoseite Aktionstag Erholsamer Schlaf auf der DGSM-Website


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).