idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/17/2024 16:09

HM mit Informatik, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen top im WiWo Ranking 2024

Christiane Taddigs-Hirsch Hochschulkommunikation
Hochschule München

    Beim diesjährigen Ranking der Wirtschaftswoche erreichen die drei Fächer Informatik, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen erneut Bestplatzierungen unter den Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland.

    München, 17. Juni 2024 – Die HM konnte im renommierten Wirtschaftswoche-Ranking 2024 im Wirtschaftsingenieurwesen, der Wirtschaftsinformatik sowie der Informatik jeweils Platz 2 erreicht. Die Wirtschaftswoche befragt jedes Jahr rund 500 Personalverantwortliche in Unternehmen, an welchen Hochschulen und Universitäten sie ihre Fachkräfte besonders gerne rekrutieren.

    HM im Spitzenfeld bei Informatik und Wirtschaftsinformatik
    Mit einem jeweils 2. Platz in den Fächern Informatik und Wirtschaftsinformatik setzten diese Bereiche ihre langjährige Erfolgsserie fort. Prof. Dr. Veronika Thurner, Dekanin der Fakultät für Informatik und Mathematik, würdigt die Leistung, die hinter diesem Erfolg steckt: „Der rasante technologische Wandel im IT-Bereich stellt Lehrende wie Lernende vor enorme Herausforderungen. In unseren Studienangeboten adressieren wir topaktuelle technologische Expertise ebenso wie zeitlose Schlüsselkompetenzen und Future Skills. Der dauerhaft hohe Andrang von Studieninteressierten einerseits sowie die große Nachfrage des Arbeitsmarktes nach unseren Graduierten andererseits bestätigen uns, dass wir mit unserem ständig weiterentwickelten Angebot zielgerichtet die Bedarfe treffen – kontinuierlich seit über 10 Jahren.“

    Langjährig top im Wirtschaftsingenieurwesen
    Beim Wirtschaftsingenieurwesen erreicht die HM in der Unternehmensgunst ebenfalls zum wiederholten Male einen hervorragenden Platz 2. Prof. Dr. Englberger, Dekan der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen, freut sich über das Ergebnis: „An der HM kombinieren wir das Beste aus Technologie und Management, wir verbinden Ingenieurskunst mit Wirtschaftskompetenz. Der große Erfolg bestärkt uns, wir gestalten unsere Studiengänge interdisziplinärer, internationaler, interessanter – und damit noch attraktiver."

    Auch die Fächer Betriebswirtschaft, Elektrotechnik und Maschinenbau waren wieder unter den Top 10, was für die Qualität in Lehre und Forschung an der HM spricht.

    Gerne vermitteln wir einen Interviewtermin mit HM-Präsident Prof. Dr. Martin Leitner.


    Contact for scientific information:

    Ralf Kastner unter T 089 1265-1922 oder presse@hm.edu


    Images

    Studierende der HM sind laut dem Ranking der Wirtschaftswoche 2024 beliebt bei Arbeitgebern
    Studierende der HM sind laut dem Ranking der Wirtschaftswoche 2024 beliebt bei Arbeitgebern
    Ben Steinig


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Studierende der HM sind laut dem Ranking der Wirtschaftswoche 2024 beliebt bei Arbeitgebern


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).