idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/17/2024 17:05

Prof. Martin Plenio als „Highly Ranked Scholar“ ausgezeichnet - Physiker auf Platz 1 im Spezialgebiet Verschränkungen

Daniela Stang Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Ulm

    Der Ulmer Physiker Prof. Martin Plenio ist als Highly Ranked Scholar ausgezeichnet worden. Zahlreiche Veröffentlichungen, der hohe Einfluss in seinem Forschungsfeld und die Qualität seiner wissenschaftlichen Beiträge haben den Quantenforscher der Universität Ulm unter die besten 0,05 % aller Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit in seinem Spezialgebiet Quantenmechanische Verschränkung gebracht. Für die Rangliste der Highly Ranked Scholars wertet das kalifornische Unternehmen ScholarGPS 200 Millionen wissenschaftliche Daten aus.

    Der Physiker Professor Martin Plenio ist vom US-Datenbankanbieter ScholarGPS als Highly Ranked Scholar ausgezeichnet worden. Seine zahlreichen Veröffentlichungen, der hohe Einfluss in seinem Forschungsfeld und die Qualität seiner wissenschaftlichen Beiträge haben den Quantenforscher der Universität Ulm unter die besten 0,05 % aller Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit in seinem Spezialgebiet gebracht.

    Für seine Rangliste der Highly Ranked Scholars wertet das kalifornische Unternehmen ScholarGPS 200 Millionen wissenschaftliche Daten wie Publikationen und Konferenzbeiträge, aber auch Patente aus. Die so ermittelten „hochrangigen Forschenden“ sind gemessen an der Anzahl der Veröffentlichungen die produktivsten Autorinnen und Autoren, deren Werke oft zitiert werden und von höchster Qualität sind. Highly Ranked Scholars sind diejenigen Forschenden mit einem ScholarGPS-Rang von 0,05 % oder besser. Insgesamt sind auf ScholarGPS 30 Millionen Profile von Forschenden aus über 55 000 Einrichtungen weltweit verfügbar.

    Professor Martin Plenio, Leiter des Instituts für Theoretische Physik und Managing Director des Zentrums für Quanten-Biowissenschaften der Uni Ulm, belegt im Spezialgebiet Quantenmechanischer Verschränkung innerhalb des Felds „Naturwissenschaften und Mathematik“ den ersten Platz weltweit. Insgesamt elf Forschende aus Europa, Asien und Amerika erfüllen die Kriterien für die Highly Ranked Scholars in diesem speziellen Forschungsgebiet. „Mit meinen Arbeiten zur Theorie der Quantenmechanischen Verschränkung hatte ich in den 1990er Jahren meinen Weg in die Quanteninformation gefunden. Es freut mich, dass meine Arbeiten über die letzten 25 Jahre eine Spur in der Wissenschaftslandschaft hinterlassen haben“, so Martin Plenio.

    Plenio (Jahrgang 1968) hat an der Universität Göttingen Physik studiert und promoviert. Wichtige Forschungsstation war das Londoner Imperial College, wo er Professor für Quantenphysik wurde. Als Alexander-von-Humboldt-Professor kam er 2009 an die Universität Ulm. Er leitet neben dem Institut für Theoretische Physik auch das Zentrum für Quanten- und Biowissenschaften (ZQB), einen Zusammenschluss von Forschenden aus Biochemie, Medizin und Physik. Sein Forschungsinteresse gilt dem Verständnis zusammengesetzter, interagierender Quanten-Vielkörpersysteme und der Nutzung ihres Potenzials für Quantensimulatoren oder Quantensensoren. Neben seiner akademischen Forschung ist er als Gründer der Unternehmen NVision und QC Design aktiv. Plenio zählt regelmäßig auch zu den Highly Cited Researchers der Uni Ulm.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Martin Plenio, Leiter des Instituts für Theoretische Physik, Tel.: 0731/50-22900, martin.plenio@uni-ulm.de


    More information:

    https://scholargps.com/highly-ranked-scholars?year=2022&ranking_duration=LIF... Rangliste Quantenmechanische Verschränkung von Scholar GPS


    Images

    Prof. Martin Plenio, Leiter des Instituts für Theoretische Physik der Uni Ulm
    Prof. Martin Plenio, Leiter des Instituts für Theoretische Physik der Uni Ulm
    Foto: Elvira Eberhardt


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Physics / astronomy
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Prof. Martin Plenio, Leiter des Instituts für Theoretische Physik der Uni Ulm


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).