idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/16/2004 10:34

"Leerstelle" - interdisziplinäres Kunstprojekt der KHB in Berlin-Prenzlauer Berg

MA Birgit Fleischmann Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kunsthochschule Berlin-Weißensee - Hochschule für Gestaltung

    Die 2004 auf Beschluss des Bezirksamtes geschlossene Gustave-Eiffel-Oberschule in der Berliner Kastanienallee ist zum Focus eines interdisziplinären Kunstprojektes geworden: Kunst - Raum - Architektur - Stadt+Diskurs sind die Begriffe, unter denen die künstlerischen Aktionen zusammengefasst werden können, die hier Gestalt gewinnen.

    Die 2004 auf Beschluss des Bezirksamtes geschlossene Gustave-Eiffel-Oberschule in der Kastanienallee ist zum Focus eines interdisziplinären Kunstprojektes geworden: Kunst - Raum - Architektur - Stadt+Diskurs sind die Begriffe, unter denen die künstlerischen Aktionen zusammengefasst werden können, die hier Gestalt gewinnen.

    Das von Peter Müller und Wolfgang Krause initiierte und konzipierte Projekt, welches auch als "Sommerakademie" firmiert, kommt aus dem Fachgebiet Bildhauerei der Kunsthochschule Berlin-Weißensee (Prof. Inge Mahn) und wird in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Pankow und der Galerie "o zwei" realisiert. An der "Leerstelle" sind Studierende, Absolventen und freie Künstler/innen sowie Künstlergruppen aus Berlin (Martha, Ak Kraak), Dresden (Stafeta), Düsseldorf (Fehlstelle) und Saarbrücken beteiligt.

    Insgesamt werden etwa 30 bis 40 einmalige, raumbezogene bzw. thematische Setzungen von der Installation bis zum performativen Unterricht von insgesamt 80 beteiligten Akteuren aus den Bereichen Freie Kunst, Bildhauerei, Malerei, Fotografie, Video und Architektur für unterschiedlichste Situationen im Innen- und Außenbereich, vom Keller bis zum Dachboden oder dem Apfelbaum auf dem Hof entwickelt.

    Involviert ist auch eine Gruppe von Architekturstudenten der Kunsthochschule Berlin-Weißensee betreut von Professor Rainer W. Ernst. Sie haben ein zukunftweisendes Konzept entwickelt für die heterogene, flexible Nutzung des Geländes.

    Ort: Gustave-Eiffel-Oberschule, Kastanienallee 82, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg
    Zeit: 24. Juli - 30. Juli 2004; Öffnungszeiten: täglich 14 - 19 Uhr
    Eröffnung: Freitag, 23. Juli 2004, 20 Uhr. Es sprechen: Prof. Gerhard Strehl, Rektor der KHB und Christoph Tannert (Künstlerhaus Bethanien)

    Donnerstag, 22. Juli, 11 Uhr Pressegespräch mit Rundgang in der Gustave-Eiffel-Oberschule

    Nähere Informationen: Peter Müller für KHB Tel.: 24619947 oder 0176-20133400; Matthias Piper für Architektur Tel.: 0174-9202302; Wolfgang Krause für "o zwei" Tel: 4407136 (10- 12 Uhr).


    Images

    Modell des Schulgeländes, gebaut von der Architekturgruppe.
    Modell des Schulgeländes, gebaut von der Architekturgruppe.

    None


    Criteria of this press release:
    Art / design, Construction / architecture, Music / theatre
    regional
    Research results, Studies and teaching
    German


     

    Modell des Schulgeländes, gebaut von der Architekturgruppe.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).