idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/18/2024 10:35

„Preis der Metropolregion“ – h_da unter Finalisten mit bundeslandübergreifendem Studienangebot für Berufstätige

Simon Colin Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    Als erste staatliche Hochschulen haben die Hochschule Darmstadt (h_da) und die Technische Hochschule Aschaffenburg bundeslandübergreifend ein berufsbegleitendes Studienangebot im Ingenieursbereich aufgebaut. Hiermit zählen sie zu den Finalisten des erstmals vergebenen „Preis der Metropolregion“. Ausgelobt wird er von den Wirtschaftskammern der Metropolregion Frankfurt Rhein-Main. Beim Tag der Metropolregion am Montag, 24.06., stimmt das Publikum über das Siegerprojekt ab. Die Gewinner erhalten ein Preisgeld von 10.000 Euro.

    Entwickelt wurde das Studienangebot zusammen mit dem Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (zfh). Vier Studiengänge lassen sich berufsbegleitend oder neben der so genannten Care-Arbeit (zum Beispiel Pflege) studieren: Elektro- und Informationstechnik sowie Wirtschaftsingenieurwesen auf Bachelor und Elektrotechnik sowie Zuverlässigkeitsingenieurwesen auf Master. Die Bachelor-Abschlüsse werden von der TH Aschaffenburg verliehen, die Master-Abschlüsse von der Hochschule Darmstadt.

    Damit die Studierenden das Studium neben anderen Verpflichtungen bewältigen können, wurde ein didaktisches Konzept entwickelt, das neben Lehrbriefen aktivierendes Blended-Learning-Lernmaterial, einen virtuellen Klassenraum und die monatliche Anwesenheit vor Ort umfasst. Präsenz-Lehrveranstaltungen finden an den Hochschulen in Darmstadt und Aschaffenburg statt.

    „Unser gemeinsames Studienangebot zeigt, wie erfolgreich regionale Zusammenarbeit im Bildungsbereich sein kann“, sagt Prof. Dr. Matthias Vieth, Vizepräsident für Studium, Lehre und studentische Angelegenheiten der h_da. „Es trägt zur Förderung von Flexibilität und Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie bei. Hinzu kommt, dass der industrielle und stark technologieorientierte Sektor im Rhein-Main-Gebiet hochqualifizierte Arbeitskräfte benötigt. Angesichts des Fachkräftemangels, insbesondere im Bereich Elektro- und Informationstechnik, sind neue Wege zur Qualifizierung und Weiterqualifizierung dringend erforderlich.“

    Mehr Informationen zum Studienangebot an der Hochschule Darmstadt https://www.fernmaster.de/zuverlaessigkeitsingenieurwesen.html und an der TH Aschaffenburg https://www.th-ab.de/weiterbildung/studium/berufsbegleitende-studiengaenge. Hintergründe zum Preis der Metropolregion finden sich hier: https://www.ihk.de/darmstadt/servicemarken/news/presse/perform-preis-der-metropo...

    Hochschule Darmstadt (h_da)
    Die Hochschule Darmstadt (h_da) ist eine der größten deutschen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs). Sie bietet ihren aktuell 14.500 Studierenden ein praxisnahes und anwendungsorientiertes Studium in den Bereichen MINT, Wirtschaft und Gesellschaft sowie Architektur, Medien und Design. Viele Projekte und Inhalte in Studium, Forschung und gesellschaftlichem Transfer beschäftigen sich mit den Zukunftsthemen Nachhaltige Entwicklung, Mobilität und Digitalisierung. Die h_da betreibt ein eigenes Promotionszentrum Nachhaltigkeitswissenschaften und vergibt als erste und einzige deutsche Hochschule den akademischen Grad eines Doktors der Nachhaltigkeitswissenschaften. Visionär ist die europäische Hochschulallianz „European University of Technology (EUT+)“, der die h_da angehört: Gemeinsam mit acht weiteren Hochschulpartnern und gefördert von der EU-Kommission möchte die h_da zu einem neuen Hochschultyp zusammenwachsen – zur „Europäischen Universität“.

    Website h_da: https://h-da.de
    Website EUT+: https://www.univ-tech.eu


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Economics / business administration, Electrical engineering, Mechanical engineering
    transregional, national
    Contests / awards, Cooperation agreements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).