idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/18/2024 14:05

Quantitative Messdaten als Basis für die energetische Gebäudesanierung

Holger Kock, Fraunhofer IPM, Kommunikation und Medien Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Wie genau ist der energetische Zustand eines Gebäudes? Ein optisches Mobile-Mapping-System, das am Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM entwickelt wird, soll in Zukunft eine umfassende Datengrundlage für die Planung energetischer Sanierungen liefern. Kernelement ist ein multispektraler LiDAR-Sensor, der neben der Geometrie auch die thermischen Eigenschaften von Fenstern und Fassaden misst.

    Wie hoch der Sanierungsbedarf eines Gebäudes ist, ermitteln Fachleute, indem Sie Fassade, Dach, Fenster, Wände und Materialien vor Ort in Augenschein nehmen. Messtechnik kommt nur vereinzelt zum Einsatz und die Einschätzung der Energieeffizienzklasse basiert nahezu ausschließlich auf Expertenwissen. Solche Energieberatungen sind langwierig und auch nicht objektiv, vor allem, was die Dämm- und Isolationseigenschaften von Fenstern angeht. Im nun startenden Projekt LaSanGe, das vom Land Baden-Württemberg im Rahmen des Strategiedialogs »Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen« gefördert wird, entwickelt Fraunhofer IPM ein optisches Sensorsystem, das neben geometrischen Gebäudedaten auch quantitative Daten zu den thermischen Eigenschaften von Fassaden und Fenstern liefern soll. Der neue LiDAR-Sensor wird Teil eines Mobile-Mapping-Systems, das Gebäude von einem Fahrzeug aus erfasst – großflächig und schnell. Anhand der Daten können Kommunen oder große Bauträger schneller als bisher abschätzen, wo energetische Sanierungen besonders dringend sind und wie aufwändig die Sanierung sein wird. »Wir brauchen mehr Tempo bei der Gebäudesanierung«, meint Prof. Dr. Alexander Reiterer, Leiter der Abteilung Objekt- und Formerfassung am Fraunhofer IPM. »Unser mobiles Messsystem wird erstmals eine wirklich umfassende Datenbasis für energetische Sanierungen liefern. Damit wird sich die Planungsphase bei der Gebäudesanierung deutlich verkürzen.«

    Multispektraler Laserscanner

    Kernelement des Mobile-Mapping-Systems ist ein neuartiger multispektraler LiDAR-Sensor, der zwei Laser unterschiedlicher Wellenlänge nutzt, um die Isolationseigenschaften von Fenstern zu bestimmen. Die optischen Eigenschaften von Fenstern sind stark wellenlängenabhängig. Das Verhältnis der rückgestreuten Signale sollte eine eindeutige Aussage zur Qualität der Fenster erlauben: Beschichtungstyp, Anzahl der Glasscheiben, etc. Ergänzend sollen konventionelle Wärmebildkameras zum Einsatz kommen. Endergebnis der Messung ist eine geometrische 3D-Punktwolke, angereichert mit Parametern zu den thermischen Eigenschaften von Fenstern und Dämmung. Diese multi-dimensionalen Daten sind räumlich und zeitlich referenziert und können in Geoinformationssysteme einfließen. Auch Änderungen über die Zeit zu dokumentieren, wird so leicht und kostengünstig möglich, z. B. durch eine jährliche Erfassung.

    Projekt LaSanGe

    Das Projekt LaSanGe (Laserscanning für die beschleunigte Sanierung von Gebäuden) wird vom Land Baden-Württemberg im Rahmen des »Strategiedialogs bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen« (SDB) gefördert https://www.sdb-bw.de


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Alexander Reiterer, alexander.reiterer@ipm.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.ipm.fraunhofer.de Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Construction / architecture, Energy, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).