idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/18/2024 14:25

Wie kann die Oberflächenmorphologie die Selektivität in der Elektrokatalyse verändern?

Jelena Tomovic Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft

    Die Theorieabteilung des Fritz-Haber-Instituts weist darauf hin, dass die Morphologie des Katalysators ein Schlüsselfaktor bei der Bestimmung des Produkts ist, das während einer elektrokatalytischen Reaktion gebildet wird. Die in Nature Catalysis veröffentlichte Analyse untersucht, wie die "Rauheit" einer Katalysatoroberfläche die Selektivität für eine Reihe von technologisch wichtigen Reaktionen verändert, einschließlich der elektrochemischen Umwandlung von CO2 in Brennstoffe und der H2O-Bildung in Brennstoffzellen. Die Ergebnisse bieten eine neue Perspektive darauf, wie das Design von Katalysatoren elektrochemische Prozesse optimieren könnte.

    Katalyse spielt eine zentrale Rolle in der chemischen Industrie und beeinflusst zahlreiche Facetten des täglichen Lebens, wie die Erzeugung von Kunststoffen, die Entwicklung von Medikamenten und die Herstellung von Düngemitteln. Heterogene Elektrokatalyse ist insbesondere im Herzen der Entwicklung nachhaltiger Energietechnologien, da sie die kohlenstofffreie Produktion von Brennstoffen und Chemikalien durch erneuerbaren Strom ermöglicht. Hier erfordern chemische Transformationen nur milde Bedingungen von Temperatur und Druck, da sie durch den Ladungstransfer an der Fest-Flüssig-Grenzfläche angetrieben werden.

    Eines der Hauptziele der Forschung des Teams ist es, die Katalysatorselektivität zu erläutern, deren Ursprung oft besonders im Bereich der Elektrokatalyse schlecht verstanden bleibt.

    Diese Analyse konzentriert sich auf einen mikroskopischen Mechanismus, bei dem ein bestimmtes Reaktionszwischenprodukt die Katalysatoroberfläche verlässt, um als frühes, teilweise umgewandeltes Produkt erkannt zu werden. Ein neues, mehrskaliges kinetisches Modell zeigt, wie die Selektivität von der Rate des Transports der Spezies durch den Elektrolyten abhängt und quantifiziert den Einfluss der Dichte katalytisch aktiver Stellen, auch bekannt als Katalysatorrauheit. Trotz seiner Einfachheit kann das Modell eine Reihe von Trends reproduzieren, die in der experimentellen Literatur gefunden wurden.

    Dieses Ergebnis demonstriert die Allgemeingültigkeit des vorgeschlagenen Mechanismus und etabliert Rauheit als einen Schlüsselbeschreiber der Katalysatormorphologie über alle relevanten Längenskalen hinweg. Die Einsicht verbessert das grundlegende Verständnis von Reaktionsmechanismen in der Elektrokatalyse und schlägt neue Wege vor, um die Selektivität von Katalysatoren und den Langzeitbetrieb zu optimieren.


    Contact for scientific information:

    Dr. Vanessa Jane Bukas, bukas@fhi.mpg.de
    Dr. Hendrik Heenen, heenen@fhi.mpg.de


    Original publication:

    https://www.nature.com/articles/s41929-024-01177-6#citeas


    More information:

    https://www.fhi.mpg.de/1563418/2024-06-17-Heenen-Bukas-Nat-Cat


    Images

    Wie kann die Oberflächenmorphologie die Selektivität in der Elektrokatalyse verändern?
    Wie kann die Oberflächenmorphologie die Selektivität in der Elektrokatalyse verändern?
    © Dr. Vanessa Bukas, FHI
    © Dr. Vanessa Bukas, FHI


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Chemistry, Energy
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Wie kann die Oberflächenmorphologie die Selektivität in der Elektrokatalyse verändern?


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).