idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/19/2024 11:42

Filme von Student*innen & Alumni*ae der HFF München auf dem Filmfest München

Jette Beyer Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Fernsehen und Film München

    Sechs Filme von HFF-Student*innen und -Alumni*ae feiern Premiere in der Reihe NEUES DEUTSCHES KINO / Die Filme und ihre Macher*innen sind außerdem in mehreren Kategorien nominiert für den Förderpreis NEUES DEUTSCHES KINO / Zahlreiche Filme & Serien von HFF-Alumni*ae in weiteren Reihen des Festivals / HFF-Alumnus Baran Bo Odar ist in der diesjährigen Jury für den Wettbewerb CineCoPro-Award, HFF-Spielfilmregie-Professor Nicolas Wackerbarth ist in der Jury im Wettbewerb CineRebels und HFF-Student Johannes Rockstuhl komplettiert die Young Jury / HFF München ist auch 2024 wieder Spielstätte des Filmfest München

    München, 19. Juni 2024 – Auf dem 41. Filmest München (28. Juni bis 7. Juli 2024) laufen zahlreiche Produktionen von Student*innen und Absolvent*innen der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München. Außerdem ist die Filmhochschule erneut Spielstätte des Festivals.

    In den Jurys des Filmfest München sind in diesem Jahr HFF-Studierende,- Alumni - und Lehrende der HFF München: HFF-Alumnus Baran Bo Odar entscheidet mit welche*r deutsche Koproduzent*innen internationaler Koproduktionen den CineCoPro-Award erhalten. HFF-Spielfilmregie-Professor Nicolas Wackerbarth ist in der Jury im Wettbewerb von CineRebels. Und HFF-Drehbuch-Student Johannes Rockstuhl komplettiert die Young Jury rundum die Wettbewerbs-Reihe CineYou.

    In der Reihe NEUES DEUTSCHES KINO feiern sechs Filme von/mit Beteiligung von HFF-Student*innen und -Alumni*ae Premiere und sind außerdem in verschiedenen Kategorien für den Förderpreis NEUES DEUTSCHES KINO nominiert:

    SONNENPLÄTZE ist der Abschlussfilm von Regie-Student Aaron Arens (Drehbuch, Regie, Schnitt)
    Abschlussfilm an der HFF München und feiert Weltpremiere auf dem Filmfest München. Weiteres HFF-Team: Drehbuch: Lukas Loose, Kamera: Tobias Blickle, Producerin: Viviana Koch, Produktion: Tristan Bähre, Philipp Maron, Sebastian Fehring (Maverick Film GmbH); Ko-Produktion: Jakob Claussen, Uli Putz (Claussen + Putz Filmproduktion GmbH), TV-Sender: Arte, Bayerischer Rundfunk, Förderer: FFF Bayern
    Nominiert für den Förderpreis NEUES DEUTSCHES KINO in den Kategorien Regie, Produzentische Leistung, Drehbuch und Schauspielerische Leistung

    Weitere Filme von/mit der Beteiligung von HFF-Absolvent*innen/-Lehrenden im Überblick:

    DIE AKADEMIE ist der Debütfilm von HFF-Alumna Camilla Guttner (Drehbuch, Regie, Produktion). HFF-Alumnus Korbinian Kalleder hat den Film unter anderem produziert.

    FRISCH
    Drehbuch, Regie: Damian John Harper

    ANOTHER GERMAN TANK STORY
    Produktion: Philipp Kreuzer, Christoph Degenhart

    DIE GESCHÜTZEN MÄNNER
    Drehbuch, Regie: Irene von Alberti

    KLANDESTIN
    Produktion: Claudia Schröter, u.a.

    CINECOPRO
    Der Wettbewerb um die beste internationale Koproduktion. Zehn Filme konkurrieren um den mit 100.000 Euro dotierten CineCoPro Award. Der Preis wird vom FFF Bayern gestiftet. Eine dreiköpfige Jury entscheidet über den Gewinnerfilm.

    SAMIA
    Regie, Drehbuch (u.a.): Yasemin Şamdereli

    NEUES DEUTSCHES FERNSEHEN
    TV- und Streaming-Highlights von morgen, schon heute auf der großen Leinwand. Die Bernd Burgemeister Fernsehpreise gehen an den herausragendsten Film und die beste Serie dieser Reihe.

    KATI – EINE KÜR DIE BLEIBT
    Regie: Mimi Kezele, Produzent*in: Monika Raebel, Richard Lamprecht

    TÖDLICHE SCHATTEN
    Regie: Alexander Dierbach

    CALL ME LEVI
    Buch: Robert Krause

    LOVE SUCKS (Serie)
    Regie: u.a. Lea Becker, Kamera: Julian Krubasik

    ANGEMESSEN ANGRY
    Kamera: Doro Götz

    MICHA DENKT GROSS
    Produktion: Maren Knieling u.a.

    SPOTLIGHT
    Starkino, Genreperlen und das besondere Filmereignis

    ALLES FIFTY FIFTY
    Regie, Schnitt: Alireza Golafshan, Produktion: Quirin Berg, Max Wiedemann, Justyna Müsch

    SPIELEABEND
    Regie: Marco Petry, Produktion: u.a. Quirin Berg, Max Wiedemann


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Media and communication sciences
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).