idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/19/2024 12:05

Jugendliche sind heutzutage mit Singleleben zufriedener

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Studie vergleicht Zufriedenheit mit dem Leben als Single in drei Altersklassen zu zwei unterschiedlichen Zeiträumen

    Jugendliche im Alter zwischen 14 und 20 Jahren sind heutzutage mit ihrem Singleleben zufriedener als Gleichaltrige vor zehn Jahren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) erstellt wurde. „Die Jugendlichen haben heute insgesamt einen geringeren Wunsch nach einer Beziehung. Vielleicht ist dies eine Erklärung für die größere Zufriedenheit mit dem Singleleben“, sagt die Psychologin Dr. Tita Gonzalez Avilés, Erstautorin der neuen Studie. Immer mehr Menschen leben als Single, also ohne eine feste Beziehung. Allerdings war bislang nicht bekannt, ob mit dieser Entwicklung hin zum Single-Dasein auch eine größere Zufriedenheit einhergeht.

    Studie ermöglich Unterscheidung zwischen Singles heute und vor zehn Jahren

    Überall auf der Welt sind die Eheschließungen in den vergangenen Jahrzehnten zurückgegangen, während Scheidungsraten und Ein-Personen-Haushalte zunehmen. „Gerade in den westlichen Industrieländern ist das Single-Dasein heute nicht mehr ungewöhnlich und wird auch sozial mehr akzeptiert als früher“, bemerkt Tita Gonzalez Avilés, Wissenschaftlerin am Psychologischen Institut der JGU. Sie hat Erhebungen einer repräsentativen Längsschnittstudie mit der Bezeichnung „pairfam“ ausgewertet, die Daten zu Liebesbeziehungen und Familiendynamiken in Deutschland seit 2008 ermittelt. In der jetzt veröffentlichten Studie wurden die Angaben von 2.936 Teilnehmerinnen und Teilnehmern verschiedener Geburtsjahrgänge analysiert. Die Angaben stammen aus zwei verschiedenen Zeiträumen, nämlich 2008 bis 2011 und 2018 bis 2021. Dadurch kann zwischen früher und später geborenen Singles unterschieden werden.

    „Obwohl das Singleleben auf dem Vormarsch ist, war bislang nicht bekannt, ob die Menschen mit dieser Lebensform auch zufriedener sind“, erklärt Tita Gonzalez Avilés den Hintergrund der Studie, die das Fachmagazin Personality and Social Psychology Bulletin veröffentlicht hat. Die Ergebnisse zeigen, dass heutzutage nur die Jugendlichen häufiger Single sind und dass sie zufriedener mit ihrem Single-Dasein sind im Vergleich zu den Jugendlichen, die zehn Jahre früher geboren wurden. Unter den jungen Erwachsenen im Alter von 24 bis 30 Jahren und den Erwachsenen im Alter von 34 bis 40 Jahren war keine größere Zufriedenheit im Verlauf der Zeit zu beobachten.

    Ursachen für größere Zufriedenheit unter den Jugendlichen vermutlich vielfältig

    Der Unterschied in der Zufriedenheit zwischen der Zeit heute und vor zehn Jahren ist zwar auch unter den Jugendlichen nicht sehr groß, hebt sich aber von der Entwicklung bei den Erwachsenen ab. Als Grund hierfür vermuten Gonzalez Avilés und ihre Co-Autoren, dass gerade unter jungen Menschen das Singleleben mehr akzeptiert wird, sie für eine größere Diversität in Beziehungsformen offen sind und eine andere Einstellung zu romantischen Normen vorherrscht. „Wir vermuten, dass die jungen Leute heute den Beginn einer festen Beziehung aufschieben und persönliche Autonomie sowie ihre individuelle Entfaltung über die Liebesbeziehung stellen – aber das sind nur Spekulationen und es bedarf weiterer Untersuchungen dazu“, so die Psychologin.

    Weitere Links:
    https://www.ppd.psychologie.uni-mainz.de/ - Abteilung für Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik an der JGU

    Lesen Sie mehr:
    https://presse.uni-mainz.de/neue-emmy-noether-nachwuchsgruppe-nimmt-paarbeziehun... - Pressemitteilung „Neue Emmy Noether-Nachwuchsgruppe nimmt Paarbeziehungen unter die Lupe“ (12.09.2023)
    https://presse.uni-mainz.de/studienergebnisse-zur-untersuchung-von-persoenlichke... - Pressemitteilung „Studienergebnisse zur Untersuchung von Persönlichkeitsveränderungen junger Menschen“ (20.02.2017)


    Contact for scientific information:

    Dr. Tita Gonzalez Avilés
    Abteilung Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik
    Psychologisches Institut
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    55099 Mainz
    E-Mail: tgonzalez@uni-mainz.de
    https://www.ppd.psychologie.uni-mainz.de/dr-tita-gonzalez-aviles/


    Original publication:

    Tita Gonzalez Avilés, Janina Larissa Bühler, Naemi D. Brandt, and Franz J. Neyer
    Today’s Adolescents Are More Satisfied With Being Single: Findings From a German Cohort-Sequential Study Among 14- to 40-Year-Olds
    Personality and Social Psychology Bulletin, 10. Juni 2024
    DOI: 10.1177/01461672241257139
    https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/01461672241257139


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).