idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/20/2024 10:00

Starkes Forschungsnetzwerk mit Zukunftsperspektive: ZDIN veröffentlicht Interaktiven Jahresbericht 2023

Kira Konrad Marketing und Kommunikation
Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen

    Das Zentrum für digitale Innovationen Niedersachen (ZDIN) hat sich als starkes Forschungsnetzwerk in und für Niedersachsen etabliert. In seinem interaktiven Jahresbericht 2023 präsentiert das ZDIN die erfolgreiche Digitalisierungsforschung seiner Zukunftslabore und sieht erwartungsvoll in die Zukunft.

    Niedersachsens Netzwerk für Digitalisierungsforschung – das ZDIN – blickt auf ein erfolgreiches Forschungsjahr 2023 zurück: Die sieben interdisziplinären Zukunftslabore erzielten spannende Fortschritte in der Digitalisierung der Landwirtschaft, des Energiesektors, der Arbeitswelt, des Gesundheitswesens, der Mobilitätsbranche, der industriellen Produktion und des Wassermanagements. Das Netzwerk umfasst 105 Wissenschaftler*innen von 35 Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie 125 Praxispartner. Gemeinsam entwickeln sie innovative und transferorientierte Lösungen, die im aktuellen Jahresbericht vorgestellt werden. Dieser ist auf der Website des ZDIN veröffentlicht.

    Die Wissenschaftler*innen warben im Jahr 2023 über 61 Mio. an Drittmitteln für weitere Forschungsprojekte ein. In 148 wissenschaftlichen Veröffentlichungen publizierten sie ihre Erkenntnisse. Zudem machten sie ihre Forschung der Öffentlichkeit zugänglich, z. B. im Rahmen von 39 Veranstaltungen. Auch der wissenschaftliche Nachwuchs wird im Netzwerk stark gefördert, u. a. wurden 201 Abschlussarbeiten betreut. Die Zahlen zeigen: Das ZDIN leistet einen erheblichen Beitrag zur interdisziplinären Digitalisierungsforschung des Landes. Weitere Kennzahlen sind auf dieser Seite einsehbar.

    „Die enge Zusammenarbeit mit der Praxis und der Wissenstransfer in die Gesellschaft sind herausstechende Merkmale des ZDIN. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gehen über die reine Erforschung digitaler Innovationen hinaus. Sie gestalten sie anwendungsorientiert und lassen die Öffentlichkeit daran teilhaben. Dieses Engagement ist einzigartig und stärkt den Innovations- und Wissenschaftsstandort Niedersachsen. Diesen Erfolgsweg möchten wir weiter beschreiten und ausbauen: Mit 3,7 Millionen Euro fördern wir gemeinsam mit der VolkswagenStiftung das neue Zukunftslabor Circular Economy, das seit Juni 2024 innovative, digitale Lösungen für eine effiziente Nutzung natürlicher Ressourcen erforscht", sagt Falko Mohrs, Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur.

    Aktuelle Informationen rund um das ZDIN werden über verschiedene Kanäle veröffentlicht. Interessent*innen sind herzlich eingeladen, sich über diese Kanäle zu informieren:
    Website: https://zdin.de/
    Newsletter: https://zdin.de/aktuelles
    LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/zentrum-f%C3%BCr-digitale-innovationen-niedersac...
    YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCiTq_TI4xORCywL_RZh8AXg

    Folgende Links führen direkt zu den Forschungsergebnissen und –fortschritten aus dem Jahr 2023:

    Agrar:
    https://zdin.de/einblicke/interaktiver-jahresbericht/projektfortschritt?year=202...

    Energie:
    https://zdin.de/einblicke/interaktiver-jahresbericht/projektfortschritt?year=202...

    Gesellschaft & Arbeit:
    https://zdin.de/einblicke/interaktiver-jahresbericht/projektfortschritt?year=202...

    Gesundheit:
    https://zdin.de/einblicke/interaktiver-jahresbericht/projektfortschritt?year=202...

    Mobilität:
    https://zdin.de/einblicke/interaktiver-jahresbericht/projektfortschritt?year=202...

    Produktion:
    https://zdin.de/einblicke/interaktiver-jahresbericht/projektfortschritt?year=202...

    Wasser:
    https://zdin.de/einblicke/interaktiver-jahresbericht/projektfortschritt?year=202...


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).