idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/20/2024 11:00

Bund-Länder-Dialog Transfer: Notwendige Schritte für eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Bereich der Transferförderung

Peggy Groß Kommunikation
Stifterverband

    Presseeinladung

    Dienstag, 25.06.2024
    10:00 bis 16:30 Uhr
    dbb forum berlin
    Friedrichstr. 169
    10117 Berlin

    Wie können Bundes- und Länderprogramme zum Thema Transfer besser abgestimmt und miteinander verzahnt werden? Wie können wirkungsvolle, neue Förderstrategien auf Bundes- und Länderebene entwickelt werden und was wird für eine erfolgreiche Implementierung in der Wissenschaft benötigt? Diese Fragen werden durch Impulse aus der Wissenschaft sowie im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern aus Bundes- und Landesministerien beim Bund-Länder-Dialog Transfer erörtert. Veranstaltet wird der Dialog von Stifterverband und der TransferAllianz, um die Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern im Bereich der Transferförderung zu verbessern.

    Denn eine effektive, effiziente und bedarfsgerechte Förderung und Umsetzung des Wissens- und Technologietransfers an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen ist dringend notwendig. Voraussetzung für einen erfolgreichen Prozess ist das systematische Zusammenspiel zwischen Aktivitäten und Förderimpulsen auf Bundes- und Länderebene.

    Im Rahmen des Bund-Länder-Dialogs kommen die beteiligten Perspektiven und Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Politik zusammen und diskutieren bestehende Herausforderungen und zukünftige Entwicklungsmaßnahmen. Mit dabei sind unter anderem Dorit Schumann, Vizepräsidentin der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und Präsidentin der Hochschule Trier, Mario Brandenburg, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Anna Christmann, Beauftragte für die Digitale Wirtschaft und Start-ups im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Christoph Degen, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, Tobias Dünow, Staatssekretär für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Brandenburg, Birgitt Riegraf, Präsidentin der Universität Paderborn, Mitglieder UA11+ und Mitglied in der Gründungskommission DATI.

    Der Bund-Länder-Dialog Transfer zielt darauf ab, einen Denk- und Austauschraum zu schaffen. Ziel ist es, konkrete Herausforderungen und Chancen des Föderalismus in Bezug auf Zuständigkeiten, internationalen Wettbewerb, unterschiedliche Budgets, vielfältige Wissenschafts- und Innovationslandschaften sowie Benchmarks zu identifizieren sowie Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen zu entwickeln.

    Pressevertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen, am Bund-Länder-Dialog Transfer in Berlin teilzunehmen. Lediglich die Workshops am Nachmittag sind nicht presseöffentlich. Bitte melden Sie sich an unter: presse@stifterverband.de
    Das detaillierte Programm und die Teilnehmer der Veranstaltung finden Sie unter: http://www.stifterverband.org/veranstaltungen/2024_06_25_bund-laender-dialog_transfer

    Pressekontakt:
    Peggy Groß
    Pressesprecherin des Stifterverbandes
    T 030 322982-530
    presse@stifterverband.de

    Über den Stifterverband
    Der Stifterverband ist eine Gemeinschaft von rund 3.500 engagierten Menschen, Unternehmen und Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Ziel seiner Arbeit ist, Bildung und Wissenschaft neu zu denken und zu gestalten, um die Innovationskraft der Gesellschaft nachhaltig zu stärken. Als zentraler Impulsgeber analysiert er aktuelle Herausforderungen, fördert Modellprojekte und ermöglicht deren Verbreitung in vielfältigen Netzwerken. Er vernetzt Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, entwickelt gemeinsam Ideen und stößt politische Reformen an. In seinem Wirken konzentriert er sich auf zwei Handlungsfelder: Bildung und Kompetenzen sowie Kollaborative Forschung und Innovation. Der Stifterverband erfüllt seine Aufgaben in den Bundesländern durch seine Landeskuratorien. http://www.stifterverband.org

    Über die TransferAllianz
    Die TransferAllianz e.V. ist der Deutsche Verband für Wissens- und Technologietransfer (WTT). Er vereinigt Hochschulen, Universitäten, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Patentverwertungsagenturen und weitere Transferdienstleister zu einem bundesweiten, wachsenden Netzwerk. Über ihre rund 110 institutionellen Mitglieder hat die TransferAllianz Zugang zu Erfahrungen und Forschungsergebnissen von über 250.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der öffentlichen Forschung. Ziel ist es, den Wissens- und Technologietransfer aus der Wissenschaft in die Wirtschaft und in die Gesellschaft strukturell und nachhaltig zu fördern und damit den Innovationsstandort Deutschland zu stärken. Zu diesem Zweck entwickelt und bietet er Austauschformate und Weiterbildungsangebote zu aktuellen Transferthemen, vermittelt Kontakte zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sowie gesellschaftlichen Akteuren im Transfer, führt eine jährliche Umfrage zu Kennzahlen im WTT durch, wirkt an transferrelevanten Förderprojekten mit und berät zu bedarfsgerechten Förderprogrammen. http://www.transferallianz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Press events, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).