idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/20/2024 11:19

Ethik als Lehrfach am SRH Campus Köln

Hannah Welters NRW
SRH Hochschulen

    Als neuer Standort der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen hat der SRH Campus Köln ein breites Repertoire an Studiengängen vorzuweisen. Prof. Dr. Ralph Kirscht, Professor für Sozialwissenschaft am SRH Campus Köln, gibt im Folgenden einen Einblick, wieso in all diesen Studiengängen Ethik als Lehrfach nicht fehlen sollte.

    Als neuer Standort der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen hat der SRH Campus Köln ein breites Repertoire an Studiengängen vorzuweisen. Prof. Dr. Ralph Kirscht, Professor für Sozialwissenschaft am SRH Campus Köln, gibt im Folgenden einen Einblick, wieso in all diesen Studiengängen Ethik als Lehrfach nicht fehlen sollte.

    Was ist ein gutes Leben? Diese Frage stellte vor ca. 2500 Jahren der berühmte griechische Universalgelehrte Aristoteles. Er tat dies im Rahmen seiner Forschungen und Reflektionen zu einer Ethik für die Menschen seiner Zeit. Genannt wird sein Ethik-Modell bis heute „Tugendethik“.

    Seine Frage nach dem guten Leben ist aktueller denn je, und seine Tugendethik erlebt seit ungefähr drei Jahrzehnten eine Renaissance im Rahmen der sogenannten „Positiven Psychologie“. Letztere ist verbunden mit so bekannten Namen wie dem ungarischen Flow-Forscher Mihaly Csikszentmihaly, und Martin Seligman, der die berühmte Theorie der „Erlernten Hilflosigkeit“ zur Entstehung von Depressionen entwickelt hat, und in neuester Zeit mit dem Neurowissenschaftler Tobias Esch (Neurobiologie des Glücks).

    Sowohl bei Aristoteles als auch bei Vertretern der Positiven Psychologie und Glücksforschern stehen die menschlichen Tugenden und die individuelle Suche nach einem guten, weil tugendhaften Leben. Alte ethische Fragen werden für Menschen in unserer Zeit hoch aktuell, weil auch diese nach einem guten Leben fragen und suchen. Und „gut“ meint hier glücklich, erfüllt, gelingend und sinnhaft.

    Aber Ethik als die Wissenschaft davon, wie wir leben sollen und wollen, um ein gutes Leben zu leben, fragt über den Horizont des Einzelnen hinaus. Sie fragt auch danach, was eine gerechte Gesellschaft sein könnte, wie Menschen so miteinander ihr Leben gestalten, dass alle die in ihnen wohnenden Potenziale entfalten und so ein sozial gerechtes Zusammenleben möglich wird. Und ganz aktuell versucht sie auch ethische Antworten auf die Herausforderungen der Klimakatastrophe und Fragen von Nachhaltigkeit und ökologischer Gerechtigkeit zu geben.

    Alles zusammen also sehr gute Gründe dafür, warum am Campus Köln der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen in den Studiengängen der Sozialen Arbeit und der Psychologie, aber auch den Studiengängen der Wirtschaftswissenschaften und der Logistik Ethik als Lehrfach einen wichtigen Platz hat. Den Studierenden werden dabei nicht nur ethische Theorien und Modelle nahegebracht, sie werden auch dazu angeleitet, eigene reflektierte ethische Haltungen im persönlichen wie im beruflichen Leben auszubilden. Einer der Professoren, die dies tun, ist Prof. Dr. Ralph Kirscht, Theologe und Diplom-Heilpädagoge und Professor für Sozialwissenschaft am SRH Campus Köln. Er lehrt und forscht im Bereich Spiritualität, Ethik, Ökologie und Soziale Arbeit. Er hat u.a. ein eigenes Modell einer „Öko-Sozialen Arbeit“ entwickelt. Darüber hinaus ist er approbierter Psychotherapeut mit Schwerpunkt Psychische Traumata. Aufgrund seiner Expertise wird er auch gerne immer wieder zu Vorträgen und Workshops an anderen Hochschulen und bei sozialen Trägern und Einrichtungen deutschlandweit eingeladen. Im kommenden Jahr 2025 wird er gemeinsam mit einer Hochschulkollegin, Frau Prof. Dr Susanne Neumann, einen sehr interessanten Fachtag zum Thema „Sinnzerstörung und Sinnfindung – Trauma Spiritualität und Soziale Arbeit“ organisieren.

    Weitere Informationen zum Fachtag werden zukünftig unter https://www.srh-hochschule-nrw.de/ zu finden sein.

    Die Kontaktdaten des Professors lauten: Prof. Dr. Ralph Kirscht, SRH Hochschulen Campus Köln, Am Grauen Stein 27, 51105 Köln, Mail: ralph.kirscht@srh.de.

    Über die SRH Hochschulen
    Die SRH Hochschulen sind eine der führenden, privaten Hochschulen in Deutschland mit Standorten in zahlreichen deutschen Städten, zu denen der SRH Campus Hamm gehört. Sie bieten über 100 Bachelor-, Master-, MBA-Studiengänge und ein Doktoratsprogramm in den Bereichen IT/Technik, Business & Management, Psychologie, Design, Kommunikation, Musik, Film, Architektur bis hin zu Studiengängen im Gesundheitsbereich an. Sie sind bekannt für ihre hohe Lehrqualität und für ihre Bemühungen, Fachkräftemangel in der Arbeitswelt zu bekämpfen. Bei ihrer Lehre setzen diese auf praxisorientierte Projektarbeit, Freiraum für individuelles Lernen, sowie auf persönliche Betreuung durch Dozentinnen und Dozenten aus der Praxis. Kurz: Das Lernen nach dem CORE-Prinzip.
    Mehr Informationen zum Campus Nordrhein-Westfalen unter: https://www.srh-hochschule-nrw.de/

    Zum SRH Konzern gehören nicht nur private Hochschulen, sondern auch allgemeinbildende und berufliche Schulen, Fachschulen, Bildungszentren für Weiterbildung und berufliche Rehabilitation sowie Krankenhäuser und Rehabilitationskliniken.

    SRH | Gemeinsam für Bildung und Gesundheit
    Als Stiftung mit führenden Angeboten in den Bereichen Bildung und Gesundheit begleiten wir Menschen auf ihren individuellen Lebenswegen. Unserer Leidenschaft fürs Leben folgend, helfen wir ihnen aktiv bei der Gestaltung ihrer Zukunft, hin zu einem selbstbestimmten Leben. Mit über 17.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und 1,25 Mio. Kunden erwirtschaften wir einen Umsatz von fast 1,3 Mrd. Euro (2021).
    Die 1966 gegründete SRH ist heute eines der größten Bildungs- und Gesundheitsunternehmen Deutschlands mit bundesweit rund 80 Standorten. Hauptsitz der SRH ist Heidelberg.

    Pressekontakt
    Hannah Welters
    E-Mail: marketing.hsha@srh.de
    Tel.: +49 214 330139 31


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Philosophy / ethics
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).