idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/20/2024 16:14

Künstliche Intelligenz – Game Changer in Wissenschaft und Forschung?

Mechtild Freiin v. Münchhausen Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Neue Ausgabe des Forschungsmagazins der Leibniz Universität Hannover

    Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen sind, teils unbemerkt, in viele Lebensbereiche eingezogen. Sprachassistenten wie Alexa oder Siri kennen wir schon länger, die automatische Gesichtserkennung ist bei den neuesten Smartphones bereits Standard. KI ist da.

    Unzählige Services werden durch KI ermöglicht, sei es beim online-shopping, der personalisierten Werbung, bei Suchmaschinen, digitalen Assistenzen, dem automatisierten Übersetzen, im Smart Home, dem autonomen Fahren, der personalisierten Medizin, der Navigation, der intelligenten Produktion und vielem mehr. Der Fortschritt ist einerseits faszinierend, sorgt aber andererseits auch für Unsicherheit und Misstrauen. Kritiker von KI warnen vor Vertrauensverlust und Demokratiegefährdung zum Beispiel durch eine Flut von automatisierten Fake News. KI wird ganze Berufsfelder umpflügen und auch Jobverluste drohen.

    Auch die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Leibniz Universität sind sich sowohl der Risiken als auch die Potenziale bewusst, die entstehen, wenn neue Technologien in ihren Grundlagen erforscht und weiterentwickelt werden und schließlich zur Anwendung führen. Alle Wissenschaftsdisziplinen werden durch KI beeinflusst und verändert. In diesem Unimagazin haben sich alle Fakultäten der Leibniz Universität zu diesem Thema geäußert – die Autorinnen und Autoren zeigen ihre Expertise auf ganz unterschiedlichen Feldern und berichten über ihren Einsatz, ihre Erfahrungen und ihre Visionen von KI.

    Das Heft findet sich hier zum Download:
    https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/veroeffentlichungen/unimag...

    Das Unimagazin gibt es auch in einer App der Leibniz Universität für das Smartphone oder Tablet. Dort finden Sie die Berichte in angepasstem Format, auch das Lesen im Browser ist möglich. Hier können Sie sich die Anwendung im App Store von Apple sowie im Google Play Store laden.

    Es kann auch als gedrucktes Exemplar unter alumni@zuv.uni-hannover.de bestellt werden.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Mechtild Freiin v. Münchhausen, Pressesprecherin der Leibniz Universität Hannover und Leiterin des Referats für Kommunikation und Marketing, unter Telefon +49 511 762 5342 oder per E-Mail unter kommunikation@uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).