idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/21/2024 09:57

Grenzübergreifendes Projekt für ein besseres Rothirsch-Management in den Nationalparks Sächsische und Böhmische Schweiz

Claudia Kallmeier Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Ein deutsch-tschechisches Forschungsteam hat ein gemeinsames Projekt gestartet, das den Einfluss des Rothirsches und anderer Huftiere auf die Regeneration des Waldes in den Nationalparks untersucht. Im Vorhaben „Verbesserung der Effektivität des Rothirsch-Managements durch grenzübergreifende Ansätze (REDEMA)" arbeiten Wissenschaftler:innen der TU Dresden mit Forschenden der Tschechischen Agraruniversität in Prag (ČZU) und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung Görlitz sowie beiden Nationalparkverwaltungen zusammen.

    Der Rothirsch ist lokal der größte Pflanzenfresser. Die Expert:innen gehen davon aus, dass seine Zahl in beiden Nationalparks aktuell stark ansteigt. Da junge Waldbäume zur bevorzugten Nahrung der Hirsche gehören, kann ihre Vermehrung die Erholung der durch Trockenheit, Borkenkäfer und Brände stark geschwächten Wälder bedrohen.
    Die Forschenden wollen nun in beiden Nationalparks insgesamt 30 Rothirsche mit Telemetrie-Halsbändern besendern, um Einblicke in ihre Aktivitäten und Raumnutzung zu gewinnen. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt ist die Ermittlung der Rotwilddichten. Zudem wollen sie untersuchen, welche Rolle Wölfe bei der Regulierung der Huftierpopulation spielen und welchen Einfluss Jagd, Tourismus und Entwaldung haben. Im Umkehrschluss ist auch der Einfluss der Rothirsche auf die Waldvegetation von Bedeutung. Die neuen Erkenntnisse sollen dazu beitragen, das Wildtier-Management der Region zu verbessern.
    Das Projekt wird durch das EU-Programm Interreg Sachsen – Tschechien 2021-2027 finanziert.


    Contact for scientific information:

    Vendula Meißner-Hylanová
    TU Dresden
    Professur für Forstzoologie
    Tel.: +49-173 9734265
    E-Mail: vendula.meissner-hylanova@tu-dresden.de
    Webseite Vendula Meißner-Hylanova: https://tu-dresden.de/bu/umwelt/forst/forstbotanik/zoologie/die-professur/bescha... á


    More information:

    https://tu-dresden.de/bu/der-bereich/news/das-redema-projekt-wird-eine-grenzuebe... Projektinformation
    https://tu-dresden.de/bu/der-bereich/news/das-redema-projekt-wird-eine-grenzuebe... Ausführliche Meldung


    Images

    Rothirsch
    Rothirsch

    Vendula Meißner-Hylanová


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Rothirsch


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).