idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/16/2004 16:11

Bewerberflut auf Studienplätze an der Hochschule Bremerhaven

Dipl.Pol. Daniela Krause-Behrens Hochschulkommunikation
Hochschule Bremerhaven

    Mücahit Kara will Transportwesen/Logistik studieren und nutzte gestern die erste Bewerbernacht der Hochschule Bremerhaven. Um 23.10 Uhr gab er seine Unterlagen im Studentensekretariat ab und war damit der letzte Bewerber für das kommende Wintersemester, denn die Bewerbungsfrist für alle Studiengänge ist gestern abgelaufen. Über 1.600 Bewerbungen sind eingegangen. "Damit hat sich der Trend der vergangenen Jahre auf einem sehr hohen Niveau stabilisiert", sagt Konrektor Prof. Dr. Peter Ritzenhoff. Er freut sich über den großen Zuspruch. "Aufgrund der Bewerberlage werden wir die Schallmauer von 500 Neustudierenden an der Hochschule Bremerhaven erneut überschreiten", so Ritzenhoff.

    660 Studienplätze stehen in den 14 auf Wirtschaft und Technik konzentrierten Studiengängen zur Verfügung. Jetzt beginnen die Prüf- und Auswahlverfahren der Bewerbungen. "Wir gehen davon aus, dass wir innerhalb der nächsten drei Wochen allen Bewerbern mitteilen können, ob wir sie aufnehmen oder nicht", erklärt Manuela Mahnke, Leiterin des Dezernats Studentische Angelegenheiten. Das Wintersemester 2004/05 beginnt für die "Frischlinge" mit einem Festakt im "Großen Haus" des Stadttheaters am 30. September.

    Die Bewerberlage ist in den einzelnen Studiengängen unterschiedlich. Besonders hoch ist die Nachfrage nach Betriebswirtschaftslehre. Hier liegen 406 Bewerbungen für 50 Plätze vor. Stark nachgefragt wird weiterhin Seetouristik mit 156 Bewerbungen für 40 Plätze und Digitale Medien mit 111 Bewerberbungen für 15 Plätze. Alle drei Studiengänge sind zulassungsbeschränkt, d.h. der Numerus Clausus wird sich zwischen 1,7 bis 2,2 bewegen. Im Studiengang Seetouristik macht die Hochschule Bremerhaven zudem erstmals von ihrem Recht gebrauch, 24 Prozent der Studienplätze über ein eigenes Auswahlverfahren zu besetzen. In 20-minütigen Vorstellungsgesprächen müssen Bewerber die Motivation und Eignung zum Studiengang nachweisen. Diese Gespräche werden - in Zusammenarbeit mit Vertretern aus der Wirtschaft - Anfang August durchgeführt.

    Ungebrochen ist das starke Interesse an den Studiengängen Informatik/Wirtschaftsinformatik (187 Bewerbungen für 80 Plätze), Transportwesen/Logistik (159 für 80) und Lebensmitteltechnologie (124 für 40). Die höchsten Bewerberzahlen seit ihrer Einführung weisen die Studiengänge Medizintechnik (88 für 40) und Lebensmittelwirtschaft (74 für 40) sowie der Online-Studiengang Medieninformatik (53 für 20) auf.

    Besonders erfreulich ist die positive Tendenz für den Studiengang Schiffsbetriebstechnik. Hier stehen 20 Studienplätze zur Verfügung. 18 Bewerbungen liegen vor. "Damit hat sich die Nachfrage im Vergleich zu den Vorjahren deutlich gesteigert, was auf die starken Expansionsentwicklungen der deutschen Reeder zurückzuführen ist", sagt Prof. Ritzenhoff. Insgesamt registrierte man eine verbesserte Nachfrage nach den ingenieurtechnischen Studiengängen, wie z.B. im Studiengang Produktionstechnologie (52 für 40).

    Ab jetzt werden an der Hochschule Bremerhaven nur noch Anträge für Studiengänge mit offenen Studienplätzen angenommen. Zurzeit gibt es noch Vakanzen für Maritime Technologien, Process Engineering and Energy Technology (Verfahrenstechnik), Schiffsbetriebstechnik sowie Versorgungstechnik und Anlagenbetriebstechnik. Nähere Infos gibt es in der Info-Zentrale der Hochschule unter Tel. 0471 / 48 23 - 0 bzw. per eMail an info@hs-bremerhaven.de oder auf der Website der Hochschule Bremerhaven (http://www.hs-bremerhaven.de).


    More information:

    http://www.hs-bremerhaven.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).