idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/24/2024 11:08

Mitgliedergruppe Universitäten der Hochschulrektorenkonferenz und Junge Akademie verabschieden gemeinsam Leitlinien

Paul Sutter Geschäftsstelle
Die Junge Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina

    Zur Verbesserung der Planbarkeit, Transparenz und Einheitlichkeit universitärer
    Karrierewege neben der Professur verabschieden die Mitgliedergruppe Universitäten
    in der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und die Junge Akademie gemeinsam
    „Leitlinien für unbefristete Stellen an Universitäten neben der Professur“.

    Zur Verbesserung der Planbarkeit, Transparenz und Einheitlichkeit universitärer
    Karrierewege neben der Professur verabschieden die Mitgliedergruppe Universitäten
    in der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und die Junge Akademie gemeinsam
    Leitlinien.

    Universitäten haben einen Bedarf an unbefristet beschäftigten Wissenschaftler:innen
    neben der Statusgruppe der Professor:innen. Die einheitliche Ausgestaltung dieser
    Stellen steht im Mittelpunkt des gemeinsamen Papiers. Vorgeschlagen werden die drei
    Stellenkategorien Lecturer, Researcher und Academic Manager. Stelleninhaber:innen
    übernehmen neben der Erfüllung von Daueraufgaben einen Anteil selbstständiger
    Forschung bzw. Lehre. Die Stelleninhaber:innen sind in der Regel nicht einer
    Professur zugeordnet, sondern übergeordneten universitären Einheiten.
    Besetzungen sind entkoppelt von individuellen Förderbeziehungen. Vorgesehen sind
    Aufstiegsmöglichkeiten auf Senior Positions.

    Professorin Dr. Anja Steinbeck, Sprecherin der Mitgliedergruppe Universitäten in
    der Hochschulrektorenkonferenz, erläutert: „Die Leitlinien, die die Mitgliedergruppe
    Universitäten und die Junge Akademie gemeinsam verfasst haben, sollen
    einen Kulturwandel mit gestalten. Wir freuen uns sehr darüber, dass sich
    Universitätsleitungen und – mit der Jungen Akademie – die bedeutendste Vertretung
    von jungen Wissenschaftler:innen in Deutschland auf ein Papier geeinigt haben.
    Die gemeinsame Diskussion war überaus fruchtbar. Unbefristete Stellen mit
    eigenständigen Profilen und transparenten Karrierewegen erleichtern es den
    Universitäten, hervorragende, auch internationale Fachkräfte zu gewinnen und an die
    Institution zu binden. Klar ist aber auch: Weder unsere Leitlinien noch eine Reform
    des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes schaffen eine einzige unbefristete Stelle. Nun
    sind Bund und Länder gefragt – nicht nur mit Blick auf ein geplantes Programm zum
    Ausbau wissenschaftlicher Karrierewege neben der Professur.“

    Professorin Dr. Doris Segets, Sprecherin der AG Wissenschaftspolitik der
    Jungen Akademie, betont: „Die Junge Akademie setzt sich seit ihrer Entstehung
    für die Steigerung der Attraktivität und Planbarkeit der Karrierewege in den
    Wissenschaften ein. Eine attraktive und planbare Karriere erfordert klare Stellenprofile,
    Aufstiegsmöglichkeiten und inhaltliche Autonomie. Mit den ‚Leitlinien für unbefristete
    Stellen an Universitäten neben der Professur‘ zeigen wir Wege, wie diese Profile
    ausgestaltet werden können. Bei der Umsetzung dieser Leitlinien darf allerdings
    nicht an anderer Stelle eingespart werden: Eine Erhöhung der Attraktivität
    der wissenschaftlichen Karriere bei gleichbleibendem Betreuungsverhältnis
    zu Studierenden und gleicher Forschungsqualität bedarf einer Reform des
    Kapazitätsrechts und der Grundfinanzierung der Universitäten.“

    Die Leitlinien wurden auf der 83. Sitzung der Mitgliedergruppe Universitäten in der
    Hochschulrektorenkonferenz am 3. Juni 2024 in Berlin und im Sommerplenum der
    Jungen Akademie am 22. Juni 2024 in Berlin verabschiedet.

    Die Mitgliedergruppe Universitäten in der HRK ist mit ihren 84
    Mitgliedsuniversitäten Stimme der Universitäten gegenüber Politik und Öffentlichkeit
    und das zentrale universitäre Forum der gemeinsamen Meinungs- und Willensbildung
    im Wissenschaftssystem. Die Mitgliedergruppe Universitäten befasst sich mit allen
    Themenfeldern, die Rolle und Aufgaben der Universitäten in Wissenschaft und
    Gesellschaft betreffen, vor allem mit Lehre und Studium, Forschung, Innovation und
    Transfer, wissenschaftlicher Weiterbildung, Internationalisierung sowie den Fragen der
    universitären Selbstverwaltung und Governance.

    Die Junge Akademie wurde im Jahr 2000 als weltweit erste Akademie für
    herausragende junge Wissenschaftler:innen ins Leben gerufen. Ihre Mitglieder
    stammen aus allen wissenschaftlichen Disziplinen sowie aus dem künstlerischen
    Bereich – sie loten Potenzial und Grenzen interdisziplinärer Arbeit in immer neuen
    Projekten aus, bringen Wissenschaft und Gesellschaft miteinander ins Gespräch und
    setzen neue Impulse in die wissenschaftspolitische Diskussion. Die Junge Akademie
    wird gemeinsam von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
    (BBAW) und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina getragen.


    Original publication:

    Leitlinien für unbefristete Stellen an Universitäten neben der Professur. Transparenz der Karriere von Wissenschaftler:innen stärken. Universitäre Exzellenz sichern. Lecturer, Researcher und Academic Manager etablieren. Mitgliedergruppe Universitäten in der HRK und Die Junge Akademie. Berlin, Juni 2024


    More information:

    https://www.hrk.de/positionen/beschluss/detail/leitlinien-fuer-unbefristete-stel... Text der Leitlinien auf den Seiten der HRK
    https://www.diejungeakademie.de/de/publikationen/leitlinien-fuer-unbefristete-st... Text der Leitlinien uf den Seiten der Jungen Akademie


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).