idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/27/2024 08:51

Bochumer Universitätsmedizin gründet zentrale Einheit

Meike Drießen Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Ressourcen bündeln und optimal ausnutzen, interdisziplinär zusammenarbeiten, Datenqualität und -sicherheit verbessern und spezialisierte Services für alle vorhalten: Das alles leisten die Medical Research Services an der Ruhr-Universität Bochum, kurz MRS.RUB. Die zentrale Betriebseinheit bietet der Bochumer Universitätsmedizin, aber auch Arbeitsgruppen des gesamten Campus umfangreiche Dienstleistungen in den Bereichen Datenintegration, Biobanking, klinische Studien, Bioinformatik, Imaging, Sequencing und Flow Cytometry.

    „Damit stellt sich die Ruhr-Universität den Herausforderungen der modernen Forschung und positioniert sich als Vorreiterin in diesem Bereich“, unterstreicht Prof. Dr. Andrea Tannapfel, Dekanin der Medizinischen Fakultät. Langfristig ist die Vernetzung mit weiteren universitären und außeruniversitären Einrichtungen geplant, um die wissenschaftliche Exzellenz und Innovationskraft der Bochumer Universitätsmedizin nachhaltig zu sichern.

    Vierjähriger Prozess ging voraus

    Bislang waren die Forschungsaktivitäten an der Ruhr-Universität Bochum oft dezentral organisiert und stark auf einzelne Arbeitsgruppen beschränkt. Jede Gruppe verwaltete ihre eigenen Ressourcen und Daten, was zu Isolation und ineffizienter Nutzung führte. Die neue zentrale Struktur der MRS.RUB ändert das: Durch die Bündelung von Ressourcen und Infrastruktur wird die Effizienz erhöht, was sowohl Zeit als auch Kosten spart. Die zentrale Einheit fördert den Austausch zwischen verschiedenen Fachbereichen, die jeweils von spezialisierten Professuren geleitet werden, und ermöglicht so innovative und multidisziplinäre Forschungsprojekte. Ein einheitlicher Ansatz für Datenschutz, IT-Sicherheit und Qualitätsmanagement gewährleistet die Integrität und Vertraulichkeit der Forschungsdaten, was die wissenschaftliche Qualität und Glaubwürdigkeit stärkt. Forschende haben einen zentralen Anlaufpunkt für spezialisierte Dienstleistungen, was die Durchführung komplexer Studien und Experimente vereinfacht.

    Die Implementierung der Medical Research Services begann vor vier Jahren mit der Planung und Konzeption des Bereiches Biobanking. In der ersten Phase wurden die Bedürfnisse der verschiedenen Forschungsgruppen analysiert und eine Infrastruktur geschaffen, die diesen Anforderungen gerecht wird. Nach einer intensiven Entwicklungs- und Testphase steht die MRS.RUB allen Forschenden der Ruhr-Universität ab sofort zur Verfügung.

    Förderung

    Ein entscheidender Faktor für die Realisierung dieses Projekts war die Unterstützung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft (MKW) durch das Sonderprogramm „Konjunkturpaket“ und den Sonder-Hochschulvertrag. „Diese finanzielle Förderung hat die Umsetzung der Medical Research Services erst möglich gemacht und stellt sicher, dass die Ruhr-Universität über eine erstklassige Forschungsinfrastruktur verfügt“, so Sarah Risse aus der Fakultätsgeschäftsführung der Medizin.


    Contact for scientific information:

    Sarah Risse
    Fakultätsgeschäftsführung
    Medizinische Fakultät
    Ruhr-Universität Bochum
    Tel.: +49 234 32 27818
    E-Mail: gf-medizin@ruhr-uni-bochum.de


    Images

    Effizienter genutzt werden sollen die Einrichtungen der Bochumer Universitätsmedizin.
    Effizienter genutzt werden sollen die Einrichtungen der Bochumer Universitätsmedizin.

    © RUB, Marquard


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Cooperation agreements, Organisational matters
    German


     

    Effizienter genutzt werden sollen die Einrichtungen der Bochumer Universitätsmedizin.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).