idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/27/2024 09:37

„Welcome Harbour for Culture and Integration“

Friederike Mannig Kommunikation
Frankfurt University of Applied Sciences

    Studierende der Frankfurt UAS präsentieren ihr DesignBuild-Projekt beim Tag der Architektur 2024 – Einfach (Um)Bauen

    Der Krieg Russlands gegen die Ukraine hat viele Menschen ihrer Heimat beraubt. Diese Menschen aufzunehmen, zu betreuen und ihnen bei der Integration in die Gesellschaft zu helfen, ist eine wichtige humanitäre Aufgabe. Architektur-Studierende der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) haben das DesignBuild-Projekt „Welcome Harbour for Culture and Integration“ ins Leben gerufen, mit dem Ziel, flexible Räume zu schaffen, die Unterkünfte von geflüchteten Menschen zu vervollständigen. Unter der Leitung von Prof. Tatjana Vautz, Professorin für Entwerfen und Baukonstruktion, ist damit eine 1:1 Installation zum Lernen, Arbeiten, Spielen, Entspannen, Kochen und Besprechen entstanden, die durch ihre modularen Raumelemente dort aufgebaut werden kann, wo sie dringend benötigt wird. Anlässlich des bundesweiten Tags der Architektur am 29. und 30. Juni 2024 stellen die beteiligten Studierenden den „Welcome Harbour“ vor und berichten über den Entstehungsprozess. Die Veranstaltung richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit; die Teilnahme ist kostenfrei und es ist keine Anmeldung erforderlich.

    Ergänzend erhalten Besucher*innen bei der Ausstellung „ReNewShow“ die Möglichkeit, mehr über Holzbaukultur anhand von Modellen zu erfahren, die von Studierenden der Frankfurt UAS erarbeitet wurden. Dabei zeigen sie ihr Holzbauwissen mit tiefgehenden Analysen beispielhafter Projekte von Finnland bis in den Alpenraum. Dies, ergänzt mit dem „ReNewOpenStudio“, regt Gespräche über Holzbau in lockerer Atmosphäre an. Ein Angebot für Kinder und Jugendliche, das „ReNewKidsLab“ rundet das Rahmenprogramm, kuratiert vom ReNewHub, der beiden Veranstaltungstage ab.

    Termin: Tag der Architektur 2024 an der Frankfurt UAS
    29. und 30. Juni 2024, jeweils 10:00 bis 14:00 Uhr
    Veranstaltungsort: Frankfurt University of Applied Sciences, Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt, Gebäude 1, Foyer

    Programm
    Welcome Harbour for Culture and Integration | Führung und Gespräch
    Studierende, die die 1:1 Installation „Welcome Harbour“ geplant und gebaut haben, führen durch den Entstehungsprozess. (Führungen werden laufend angeboten in englischer und deutscher Sprache).

    ReNewShow und ReNewOpenStudio | Ausstellung und Gespräch
    Präsentation von Modellen zu Holzbaukonstruktionen, die von Studierenden erarbeitet wurden, und Einblick in laufende Bearbeitungen.

    ReNewKidsLab
    Angebot für Kinder und Jugendliche: Spielerisch können sich auch die kleinsten Gäste dem Material Holz in einem Parcours nähern.

    Ergänzende Informationen zum Welcome Harbour for Culture and Integration
    Der Welcome Harbour wurde gemeinsam mit 10 weiteren Frankfurter Projekten nominiert und in die Karte der Baukulturprojekte aufgenommen (s. hierzu https://www.akh.de/baukultur/baukultour/projekte/welcome-harbour-for-culture-and...). Die wichtigsten Unterstützer des Projekts: die Sto Stiftung, die IKEA Stiftung und das Zentrum Holzbau Schwarzwald.

    Ergänzende Informationen zum ReNewHub
    ReNewHub– renewable Concept Construction and Material
    Nachwachsende Baumaterialien und alle ReStrategien interessieren uns. repair, reuse, rethink!

    Im Forschungslabor ReNewHub forschen und lehren Prof. Dr. Florian Mähl, Prof. Carolin Seegmüller, Prof. Tatjana Vautz und Prof. Helmut Zeitter vom Fachbereich Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik der Frankfurt UAS transdisziplinär zu ressourcenschonendem Entwerfen und Konstruieren. Das Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen und kreislauffähigen Baumaterialien, aber auch adaptierbare Konzepte stehen dabei im Fokus.

    Kontakt
    Frankfurt University of Applied Sciences
    Fachbereich 1: Architektur • Bauingenieurwesen • Geomatik
    Prof. Tatjana Vautz
    E-Mail: tatjana.vautz@fb1.fra-uas.de
    Mobil: 0176 2155-3640

    Weitere Informationen zum Fachbereich Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik unter http://www.frankfurt-university.de/fb1; weitere Hintergrundinformationen zum Programm des bundesweiten Tags der Architektur 2024 unter dem Motto: „Einfach (Um)Bauen“ finden sich unter https://www.akh.de/tag-der-architektur-2024.


    Contact for scientific information:

    Frankfurt University of Applied Sciences
    Fachbereich 1: Architektur • Bauingenieurwesen • Geomatik
    Prof. Tatjana Vautz
    E-Mail: tatjana.vautz@fb1.fra-uas.de
    Mobil: 0176 2155-3640


    Images

    Durch seinen modularen Aufbau kann die Holzkonstruktion „Welcome Harbour“ in zahlreichen Szenarien eingesetzt werden.
    Durch seinen modularen Aufbau kann die Holzkonstruktion „Welcome Harbour“ in zahlreichen Szenarien e ...
    Prof. Tatjana Vautz


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Construction / architecture, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Durch seinen modularen Aufbau kann die Holzkonstruktion „Welcome Harbour“ in zahlreichen Szenarien eingesetzt werden.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).