idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/19/2004 12:35

Riesenhaie, Krokodile und Seekühe Fossile des Monats August

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Vor 25 Millionen Jahren tummelten sich Riesenhaie, Krokodile und Seekühe in einer Nordseebucht vor den Toren Bonns. Als "Fossil des Monats" August zeigt das Goldfuß-Museum im Institut für Paläontologie der Universität Bonn Strand- und Meeresbewohner, die im Flachwasser der ehemaligen Nordsee unter tropischen Klimabedingungen lebten. So erwarten die Besucher Muscheln, Schnecken, Seeigel, Rochenstachel, Haizähne und Teile einer Seekuh.

    Im Oligozän drang die Nordsee weit nach Süden vor und war über eine enge und maximal 200 Meter tiefe Meeresstraße mit dem "Ur-Mittelmeer" verbunden. Das Klima an Land war tropisch warm, so dass es selbst in Deutschland Regenwälder gab, und auch die Wassertemperatur des oligozänen Meeres war mit rund 20°C deutlich wärmer als heute. Dies spiegelt sich in der fossil überlieferten Flora und Fauna wieder. Noch heute findet man im fossilen Meeressand Reste von Pflanzen (z.B. Palmen, Zimtbäume, Lorbeergewächse) und Tieren (z.B. Krokodile), die man heute nur noch in den Tropen und Subtropen antrifft. Dazu gehören auch die Seekühe, die in stillen Buchten Seegraswiesen abweideten.

    Das Fossil des Monats zeigt neben typischen Bewohnern des Flachwassers wie verschie-denen Muscheln, Schnecken, Seeigeln, Sand-haien und Rochen auch Reste von Tieren des tieferen Wassers. Darunter sind unter anderem die Zähne des über 10 Meter langen Riesenhaies Charcharocles zu sehen. Die Ausstellungsvitrine wurde von Studentinnen und Studenten des 2. Semestertutoriums des Instituts für Paläontologie gestaltet.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Jes Rust
    Institut für Paläontologie der Universität Bonn
    Nussallee 8
    53115 Bonn
    Telefon 0228-73 4842
    Email jrust@uni-bonn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Geosciences
    regional
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).