idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/19/2004 12:45

Erfolgreiche Arbeit des Deutschen Forums für Kunstgeschichte in Paris sichern

Dr. Christiane Kling-Mathey Geschäftsstelle
Wissenschaftsrat

    Das Deutsche Forum für Kunstgeschichte hat sich in der kurzen Zeit seines Bestehens zu einem wichtigen Zentrum für die deutsche Frankreichforschung auf dem Gebiet der Kunstgeschichte entwickelt. Seine Integration in die französische Wissenschafts- und Kulturlandschaft ist hervorragend gelungen. Der Wissenschaft empfiehlt deshalb, das seit 1997 vom Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft geförderte Projekt künftig auf der Basis einer den geisteswissenschaftlichen Auslandsinstituten vergleichbaren institutionellen Förderung weiter zu führen.

    Aufgabe des Forums ist es, die deutsche Frankreichforschung in der Kunstgeschichte zu konzentrieren und zugleich das Interesse der französischen Wissenschaftler an der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit deutscher Kunst und Kunstgeschichte zu erweitern. Vor allem über die Bearbeitung von jährlich wechselnden Schwerpunktthemen mit deutsch-französischem Bezug durch deutsche und französische Stipendiaten und Wissenschaftler hat das Forum viele Kontakte zu französischen Kollegen geknüpft und ein effizientes Netzwerk aufgebaut. Dies hat nicht nur den Forschungstransfer zwischen Deutschland und Frankreich befördert, sondern auch die kulturellen Beziehungen zwischen den beiden Ländern.

    In der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung gelingt es dem Forum in vorbildlicher Weise, junge Wissenschaftler und fortgeschrittene Studenten mit unterschiedlichen Ausbildungstraditionen zusammenzubringen. "Diese Form der Zusammenarbeit kann als modellhaft für andere Auslandsinstitute angesehen werden", so der Vorsitzende des Wissenschaftsrates, Professor Karl Max Einhäupl.

    Der Wissenschaftsrat führt die enorme Aufbauleistung des Forums nicht zuletzt auf die flexible Organisationsstruktur mit einem hohen Anteil Stipendiatenverträge und unbürokratische Strukturen zurück.

    Hinweis: Die "Stellungnahme zum Deutschen Forum für Kunstgeschichte, Paris" (Drs. 6172/04) wird im Netz als Volltext (www.wissenschaftsrat.de) veröffentlicht, sie kann aber auch bei der Geschäftsstelle des Wissenschaftsrates per Email (post@wissenschaftsrat) angefordert werden.


    More information:

    http://www.wissenschaftsrat.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).