idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/27/2024 15:17

„Wasser, Wissen, Wissenschaft": Podcast fördert neue Erkenntnisse zu Tage

Anke Meis DSZ - Deutsches Stiftungszentrum
Stifterverband

    „Latte Macchiato im Bergwerk“, „Das Salz in der Suppe“ und „Halb voll oder halb leer?“ – mit diesen eher kulinarisch anmutenden Folgen geht der neue Podcast „Wasser, Wissen, Wissenschaft! Unter Tage geht noch was!" der Stiftung „Forum Bergbau und Wasser" ab sofort auf Sendung. Hörerinnen und Hörer können sich auf faszinierende Einblicke und neueste Forschungsergebnisse zum Thema Grubenwasserflutung und Bergbau freuen.

    In den jeweils rund 20-minütigen Episoden taucht eine Expertin oder ein Experte des Kuratoriums der Stiftung „Forum Bergbau und Wasser“ tief in die eigenen Forschungsprojekte ein. Das Beste daran ist, dass die wissenschaftlichen Erkenntnisse im lockeren Gespräch mit Charlotte Leuchter von der Agentur vom Hoff Kommunikation auch für Laien verständlich und nachvollziehbar geschildert werden. Nach der Episode mit Professor Christian Wolkersdorfer, Kuratoriumsmitglied und Präsident der International Mine Water Association, wissen alle Hörerinnen und Hörer daher ganz genau, was ein Latte Macchiato im Bergwerk zu suchen hat und wie das Heißgetränk mit einem nachhaltigen Flutungsniveau zusammenhängt.

    Diese Folge ist genau wie die einführende Episode des Podcasts mit Dr. Wilhelm Struckmeier, Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung „Forum Bergbau und Wasser“, ab sofort auf allen gängigen Podcast-Portalen verfügbar. In der ersten Folge geht Struckmeier auf die Chancen und Risiken von Grubenwasserflutungen ein und gibt einen Überblick über die bisherigen Forschungsergebnisse der Stiftung seit 2017. Die nächsten Projekte werden dann bis Ende August im Zwei-Wochen-Rhythmus veröffentlicht, weitere Folgen danach sind in Abstimmung.

    Freuen Sie sich auf erstaunliche Fakten: Wussten Sie zum Beispiel, dass auch Wasser einen individuellen Fingerabdruck aufweist? Und dass eine Badewanne in einem numerischen Modell eine wichtige Rolle spielt? Wer mehr über solche und weitere Erkenntnisse, fundierte Analysen und praxisnahe Einblicke zu den Themen Bergbau und Wasser wissen möchte, sollte „Wasser, Wissen, Wissenschaft! Unter Tage geht noch was“ unbedingt abonnieren und anhören. Denn das neue Audioformat bringt die tief im Inneren der Erde liegenden Wissensschätze ein wenig näher ans Tageslicht. Also: einschalten, reinhören und staunen. Und währenddessen vielleicht gemütlich einen Latte Macchiato trinken…

    Für weitere Informationen:

    Lara Vanessa Straatmann
    Stiftungsmanagerin
    Deutsches Stiftungszentrum im Stifterverband
    T 0201 8401-248
    kontakt@forum-bergbau-wasser.de


    More information:

    http://wasser-wissen-wissenschaft.podigee.io - Podcast "Wasser, Wissen, Wissenschaft! Unter Tage geht noch was!"
    http://forum-bergbau-wasser.de - Website der Stiftung „Forum Bergbau und Wasser"


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate
    transregional, national
    Advanced scientific education, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).