idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/19/2004 12:59

"FIZ Karlsruhe bietet herausragenden Service für Wissenschaft und Wirtschaft"

Rüdiger Mack Marketingkommunikation
Fachinformationszentrum Karlsruhe

    Positive Beurteilung durch Evaluierungs-Kommission der Leibniz-Gemeinschaft

    Berlin, Bonn, Karlsruhe, Juli 2004 - Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft hat dem Fachinformationszentrum (FIZ) Karlsruhe "hohe Qualität und überregionale Bedeutung" bescheinigt und daher Bund und Ländern die Weiterführung der Förderung empfohlen. "FIZ Karlsruhe leistet als wichtigster Anbieter naturwissenschaftlicher und technischer Fachinformation im deutschsprachigen Raum einen herausragenden Service für Wissenschaft und Wirtschaft." Auch auf europäischer und internationaler Ebene nehme FIZ Karlsruhe, insbesondere mit seinen Partnern im STN-Verbund, eine bedeutende Position ein.
    Die 80 außeruniversitären Forschungsinstitute und Serviceeinrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft werden in regelmäßigen Abständen durch deren Senat evaluiert. Seine Beurteilungen und Empfehlungen bilden die Grundlage für die Entscheidung der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung über die weitere Förderung durch die öffentliche Hand.

    FIZ Karlsruhe ist auf dem internationalen Fachinformationsmarkt für Naturwissenschaft und Technik nach Ansicht der Gutachter zurzeit gut positioniert. Um ihre Wettbewerbsposition langfristig halten und stärken zu können, müssten FIZ Karlsruhe und die übrigen öffentlich geförderten Informationsdienstleister künftig verstärkt miteinander kooperieren. Ressourcen und Leistungen müssten gebündelt und vernetzt werden, empfehlen die Experten. In diesem Prozess, der laut Bewertungsbericht "langfristig zu einem europäischen Kompetenzzentrum für naturwissen-schaftliche und technische Fachinformation führen sollte", komme FIZ Karlsruhe eine Antriebs- und Koordinierungsfunktion zu.

    Die Geschäftsführung von FIZ Karlsruhe sieht das positive Evaluierungsergebnis als Bestätigung ihrer Strategie, FIZ Karlsruhe neu zu positionieren: "Wir treiben diesen Prozess bereits seit einigen Monaten mit höchster Priorität aktiv voran und sind bereit, eine zentrale Rolle zu übernehmen. Im ersten Schritt wird auf der Grundlage einer gemeinsamen Strategie eine enge Kooperation mit dem FIZ Chemie Berlin realisiert, zu der wir bereits im Juni dieses Jahres einen Letter of Intent unterzeichnet haben", hebt die Geschäftsführerin Sabine Brünger-Weilandt hervor.

    Andreas Barth, Direktor Online-Service bei FIZ Karlsruhe, ergänzt: "Strategische Kooperationen, zum Beispiel mit multidisziplinären Netzwerken, stellen einen zentralen Aspekt unserer Neuausrichtung dar. Seit 20 Jahren beweist der Erfolg unseres größten Geschäftsbereichs - des wissenschaftlich-technischen Informationsnetzwerks STN International - welche Chancen in strategischen Allianzen liegen. Hier knüpfen wir an, um weitere Partnerschaften einzugehen und aktiv aufzubauen, vor allem auch in der Zusammenarbeit mit Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen." Die Gutachter haben die Partnerschaft, die FIZ Karlsruhe mit der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) zur Entwicklung einer Open-Access-Plattform für eine multidisziplinäre Forschungsorganisation eingegangen ist, ausdrücklich begrüßt.

    Für die Geschäftsführung von FIZ Karlsruhe sind die Empfehlungen der Evaluierungskommission eine wertvolle Unterstützung in der strategischen Neupositionierung. Angesichts der Anforderungen im internationalen Umfeld kann ein auf lange Sicht konkurrenzfähiges Kompetenzzentrum für wiss-tech Information nur durch strategische Allianzen der deutschen Informationsdienstleister realisiert werden.

    Die Stellungnahme des Senats der Leibniz-Gemeinschaft finden Sie unter

    http://www.wgl.de/extern/evaluierung/index_6.html

    Für die Presse:

    FIZ Karlsruhe
    Rüdiger Mack
    Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
    76344 Eggenstein-Leopoldshafen
    Tel.: 07247/808-513, Fax: 07247/808-136
    E-Mail: Ruediger.Mack@fiz-karlsruhe.de

    Diese Presseinformation kann online abgerufen werden unter:
    http://www.fiz-karlsruhe.de/news/whatsnew.html#pr

    FIZ Karlsruhe ist eine gemeinnützige wissenschaftliche Serviceeinrichtung, die wissenschaftliche und technische Informationsdienste in elektronischer und gedruckter Form produziert und vermarktet. Es bietet seine Dienstleistungen weltweit an. Schwerpunkt sind hoch entwickelte Fachdatenbanken zu allen Bereichen von Naturwissenschaft und Technik sowie zum internationalen Patent- und Markenwesen. Die Informationen werden elektronisch über verschiedene Vertriebswege im Internet, über proprietäre Datennetze sowie in gedruckter Form als Spezialdienste angeboten.
    Größter Geschäftsbereich ist der Betrieb des weltweit führenden Online-Dienstes für wissenschaftlich-technische Datenbanken STN International (The Scientific and Technical Information Network), den FIZ Karlsruhe als europäischer Partner im trilateralen Verbund mit dem amerikanischen Chemical Abstracts Service (CAS), Columbus, Ohio und der Japan Science and Technology Agency (JST) in Tokio betreibt. Über STN International bietet es weltweit Zugang zu bibliografischen, numerischen, Fakten- und Volltextdatenbanken aus allen Fachgebieten von Wissenschaft und Technik, darunter die weltweit größten und bedeutendsten Patentdatenbanken. In seinem breit gefächerten Produktspektrum befinden sich zurzeit mehr als 220 Datenbanken mit insgesamt ca. 400 Mio. Dokumenten.
    In Zusammenarbeit mit Institutionen aus dem In- und Ausland erstellt FIZ Karlsruhe Datenbanken in den Fach-gebieten Energieforschung und -technik, Kristallografie, Polymertechnologie, Mathematik und Informatik und bietet einen Recherchedienst für alle Unternehmen oder Institutionen mit F&E-Aktivitäten an.
    FIZ Karlsruhe ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft (WGL), in der sich außeruniversitäre Forschungs- und Serviceeinrichtungen verschiedener Wissenschaftsbereiche zusammengeschlossen haben, die gemeinsam von Bund und Ländern gefördert werden.


    More information:

    http://www.wgl.de/extern/evaluierung/index_6.html
    http://www.fiz-karlsruhe.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).