idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/28/2024 11:13

Herr Dr. Christopher Karmann (Bundesministerium für Bildung und Forschung) als neues Mitglied in den RfII berufen

Bärbel Lange Geschäftsstelle
Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII)

    Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern (GWK) hat im Mai 2024 Herrn Regierungsdirektor Dr. Christopher Karmann (BMBF) als neues Mitglied in den Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII) berufen.

    Der Jurist leitet seit März im BMBF das Referat „Grundsatzfragen der Digitalpolitik; Rahmenbedingungen der Digitalisierung“. Nach Studium und Promotion an der Universität Passau und der HU Berlin arbeitete Herr Karmann im Deutschen Bundestag und in der Bundesfinanzverwaltung, bevor er 2015 in das BMBF wechselte und dort u.a. Stellvertretender Leiter der Referate „Wissenschaftliche Karrierewege und Weiterbildung“ sowie „Grundsatzfragen von Bildung und Forschung; Koordinierung“ war. Herr Karmann wird im RfII die Vertretung von Bund und Ländern unterstützen. „Wir begrüßen, mit Herrn Karmann einen weiteren Experten für die aktuellen Digitalprojekte auf Bundesebene und insbesondere für das anstehende Forschungsdatengesetz in unseren Reihen zu haben“, freut sich Petra Gehring, die Vorsitzende des RfII.

    Herr Karmann wurde auf der 30. Ratssitzung am 20.-21. Juni 2024 in Göttingen als Mitglied begrüßt. Auf der gleichen Sitzung hat der RfII außerdem Positionspapiere zu den Themen „Sammlungen als multimodale Infrastrukturen“ und „Federated Data Infrastructures for Scientific Use“ sowie eine Stellungnahme zu Entwürfen für ein Daten-Governance-Gesetz verabschiedet. Die Positionspapiere werden im Sommer 2024 veröffentlicht. Des Weiteren wurde eine Arbeitsgruppe zur „Neubewertung des Forschungsdatenökosystems“ eingesetzt.

    Der Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII)
    Der RfII wurde von der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) eingerichtet, um Bund, Länder und Wissenschaftseinrichtungen bei der Weiterentwicklung wissenschaftlicher Informationsinfrastrukturen und zu verwandten Themen des digitalen Wandels in der Wissenschaft zu beraten. Seine 24 ehrenamtlichen Mitglieder werden ad personam aus den Bereichen der Informationsinfrastruktureinrichtungen, der forschenden Nutzerinnen und Nutzer, des Öffentlichen Lebens sowie der Wissenschaftsministerien von Bund und Ländern berufen.


    Contact for scientific information:

    Rat für Informationsinfrastrukturen – Geschäftsstelle
    Dr. Stefan Lange, Tel. 0551-39-26073
    E-Mail: stefan.lange@rfii.de


    Original publication:

    https://rfii.de/download/28-06-2024-die-gwk-hat-im-mai-2024-dr-christopher-karma...


    More information:

    https://rfii.de/de/der-rat/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).