idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/28/2024 11:31

Studierende der DHBW Karlsruhe entwickeln einen CO2-Fußabdruck-Rechner mit erweiterten Funktionen

Susanne Diringer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Duale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe

    Innovative CO2-Runter-App
    Erfolgreiche Kooperation mit der Stadt Karlsruhe und dem OK-Lab

    Die CO2-Runter-App ist ein CO2-Fussabdrucks-Rechner mit zusätzlichen Features, die Gruppenvergleiche z.B. zwischen Karlsruher Stadtvierteln ermöglicht. Im Sinne eines benutzerzentrierten Software-Designs erweiterten Studierende der Informatik der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe einen bestehenden Prototyp auf Basis zweier aufeinander aufbauender Studienarbeiten. Außerdem aktualisierten sie das UI-Design (User Interface Design) und die zugrundeliegende Software-Technologie anhand der Ergebnisse einer Umfrage. Diese App ist jetzt über die Server der Stadt Karlsruhe online gegangen: https://co2runter.karlsruhe.de/

    Was ist der CO2-Fussabdruck?

    Der CO2-Fussabdruck ermittelt den individuellen Betrag an der Klimakrise, verbunden mit dem Aufruf diesen zu reduzieren. Bereits 2004 als „Carbon Foodprint“ wurde diese Idee von einem der größten Ölkonzerne und damit Verantwortlichen für die Klima¬krise propagiert. Diese Vorgehensweise wird im internationalen Diskurs auch als “classic product-defence strategy: blame the consumer“ beschrieben und wurde auch erfolgreich z.B. von der Tabak-Industrie eingesetzt.
    Tatsächlich kann der CO2-Fußabdruck aber durchaus auch dabei helfen, mehr Bewusstsein für Klimaschutz zu schaffen. Das funktioniert aber nur bei Menschen, die bereits eine gewisse Offenheit für das Thema mitbringen. So ist es beispielsweise interessant, sich bewusst zu machen, dass das Wohnen einen erheblichen Anteil am CO2-Fussabdruck hat und Unterschiede sich hier besonders stark auswirken. Zum Beispiel haben Studierende, die in einem WG-Zimmer oder im Wohnheim leben, einen erheblich kleineren CO2-Fussabdruck als Menschen mit einer eigenen Wohnung oder sogar einem Einfamilienhaus. Motorroller fahren oder Fernreisen führen hier im direkten Vergleich eher zu kleineren Beiträge zum CO2-Fussabdruck. Die CO2-Fussabdrucks-App zeigt aber auch, dass die öffentliche Infrastruktur, die wir nutzen oder das Führen von Kriegen bzw. allein schon die Aufrüstung einen erheblichen Anteil haben. Der Ukraine-Krieg führte allein im ersten Jahr zu 120 Millionen Tonnen CO2-Emissions-Äqui¬valenten, was ungefähr der Bilanz von ganz Belgien entspricht. Bedenklich ist auch, dass das Militär komplett aus dem Pariser Klima¬schutz¬abkommen ausgeklammert wurde.

    Studienarbeiten in Kooperation mit der Karlsruher Stadtverwaltung

    Dr. Oliver Rettig, Projektleiter im Robot-and-Human-Motion-Lab an der DHBW Karlsruhe, und Dr. Stefan Jergenz, Koordinator für Klimaschutz in der Karlsruher Stadtverwaltung, initiierten bereits 2022 das Studienarbeits-Projekt „CO2-Runter-App“. Durch diese Zusammenarbeit sind weitere Ideen und Kontakte z.B. zum OK-Lab Karlsruhe (https://ok-lab-karlsruhe.de/, Dr. Andreas Kugel) entstanden, die auf eine langfristig angelegte Zusam¬men¬arbeit zielen und es vielen weiteren Studierenden an der DHBW ermöglichen wird, sich im Rahmen von Studienarbeiten an Projekten zur Bewältigung der Klimakrise zu beteiligen.

    Wie geht es weiter?

    Im Rahmen einer weiteren Studienarbeit soll der Focus der bestehenden App stärker darauf gerichtet werden was der Einzelne zur Bewältigung der Klimakrise beitragen kann. Dazu soll die App dahingehend erweitert werden, dass externe Inhalte über Links zu Hintergrundwissen und Erfolgsgeschichten zu eigenem insbesondere auch zu politischem Handeln inspirieren. Eine Weiterentwicklung in Richtung „CO2-Handabdruck“ wird angestrebt, d.h., dass aktive Beiträge zur CO2-Reduktion vor Augen geführt werden sollen. Die Idee des Klima-Handabdrucks ist ein Nachhaltigkeitskonzept, das aus Indien kommt. Statt nur den CO2-Ausstoß anzuschauen, wird das bereits Erreichte betrachtet und der gesamte Impact, den aktuelle Handlungen des Einzelnen bewirken, in den Focus gerückt. Ein Beispiel: Wenn ein Klimawissenschaftler beruflich viel fliegen müssen, kann dies für kurze Zeit trotzdem hilfreich für den Klimaschutz sein, wenn dabei viel Einfluss auf die Klimapolitik genommen wird und damit eine konkrete Reduktion des CO2-Ausstoßes erreicht wird.


    Contact for scientific information:

    Dr. Oliver Rettig
    Projektleiter RaHM-Lab
    Tel.: 0721 / 9735 622
    Mail: oliver.rettig@dhbw-karlsruhe.de


    More information:

    https://www.karlsruhe.dhbw.de/hochschule/aktuelles/news/detail/innovative-co2-ru...
    https://co2runter.karlsruhe.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, all interested persons
    Environment / ecology, Information technology, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).