idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/19/2004 13:58

Löwel-Preis an Bamberger Habilitanden und Doktoranden

Dr. Oliver Pfohlmann Dezernat Kommunikation
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Bereits zum vierten Mal zeichnete die Hans-Löwel-Stiftung exzellente Forschung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg aus.

    Insgesamt 19.000 Euro Preisgeld werden am 26. Juli an fünf Bamberger Nachwuchswissenschaftler verliehen. Bereits zum vierten Mal zeichnet die Hans-Löwel-Stiftung damit exzellente Forschung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg aus. Den hochdotierten Wissenschaftspreis erhalten Dr. Stefan Eckert, PD Dr. Christian Lahusen und Prof. Dr. Maurus Reinkowski für ihre ausgezeichneten Habilitationen (je 5000 Euro) sowie Dirk Dreyer und Mathias Hensch (je 2000 Euro) für ihre erstrangigen Dissertationen.

    Für die Hochschulleitung ist die Preisverleihung nicht lediglich ein Grund zur Freude, sondern auch eine Bestätigung und Anerkennung des Kurses, die Otto-Friedrich-Universität als kleine aber hochinnovative und forschungsintensive Universität weiter zu etablieren.

    Prof. Dr. Dr. Godehard Ruppert, Rektor der Universität Bamberg, stellt das außergewöhnliche Fördermodell des ehemaligen Textilkaufmannes Hans Löwel anerkennend heraus: "Nachahmungstäter hätten wir gern mehr", wünscht er sich. Nicht allein, weil es an der Universität Bamberg noch mehr exzellenten wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern gäbe, sondern auch, weil ein derartiges Förderprogramm dazu beitrage, Bamberg als Wissenschaftsstandort zu sichern.

    Die Hans-Löwel-Stiftung
    Kurz vor seinem Tod gründete der in Plauen geborene erfolgreiche Unternehmer Hans Löwel zusammen mit seiner Frau Edith die Hans-Löwel-Stiftung, die er mit einer Stiftungssumme von mehreren Millionen DM ausstattete. Die Zinserträge dieser Summe gehen zu einem Viertel an die Stadt Plauen, der Rest zu gleichen Teilen an die von Hans Löwel gegründete Universitätsstiftung Bamberg, an die Krebsforschung, an Blindeneinrichtungen, an das Plauener Theater und an einen Wissenschaftspreis für herausragende Dissertationen und Habilitationen von Nachwuchswissenschaftlern der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Die Wissenschaftspreise werden seit 1998 alle zwei Jahre verliehen. Der Stiftungsvorstand der Hans-Löwel-Stiftung arbeitet ehrenamtlich und besteht aus dem Rechtsanwalt und Steuerberater Ulf Schmitt, dem Sparkassendirektor i.R. Gerhard Fleck und dem Notar Gerhard Wolf.

    Preisverleihung
    Zeit: Montag, 26. Juli, 19 Uhr
    Ort: in der AULA (ehem. Dominikanerkirche, Dominikanerstraße 2a)

    Programm:
    Begrüßung durch den Vorsitzenden der Hans-Löwel-Stiftung, Ulf Schmitt
    Grußwort des Rektors, Prof. Dr. Dr. Godehard Ruppert
    Preisverleihung
    anschließend Empfang

    Eine Broschüre, die Auskunft gibt über die Preisträger und ihre Projekte, liegt am Montag Abend bereit, kann aber gerne auch über die Pressestelle angefordert werden.

    Zur Preisverleihung mit anschließendem Empfang ergeht herzlich Einladung!


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).