idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/20/2004 08:24

HIS-Kurzinformation zur Evaluation der leistungsbezogenen Mittelvergabe in Berlin

Dr. Jürgen Ederleh Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Seit 2002 erhalten die meisten Berliner Hochschulen einen Teil der staatlichen Zuschüsse auf der Grundlage eines leistungsorientierten Zuweisungsverfahrens. Die HIS GmbH wurde von der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur Berlin mit einer Evaluation dieses Verfahrens beauftragt und legt mit dieser Kurzinformation die Ergebnisse vor.
    Die staatliche Hochschulfinanzierung in Berlin zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass für eine Laufzeit von jeweils vier Jahren u.a. die zu erreichenden Ziele und die finanziellen Zuschüsse des Landes zwischen Land und Hochschulen vertraglich vereinbart werden. Ein Teil des jeweils vereinbarten Budgets wird jedoch einbehalten und durch die leistungsorientierte Mittelvergabe zwischen den Hochschulen jährlich neu verteilt.
    Wie die HIS-Studie zeigt, führt die leistungsbezogene Mittelvergabe zu Umverteilungseffekten zwischen den Hochschulen. Diese Umverteilungseffekte bewegen sich jedoch in einem begrenzten Rahmen, so dass die aus den Hochschulverträgen resultierende Planungssicherheit der Hochschulen nicht tangiert wird. Das Verfahren ist also in der Lage, Erfolge zu belohnen und Misserfolge zu sanktionieren, ohne die finanzielle Autonomie der Hochschulen grundlegend einzuschränken.
    Weiterhin zeigt sich, dass das Verfahren auf grundsätzliche Akzeptanz bei den Berliner Hochschulen stößt. Die von den Hochschulen angemeldeten Veränderungswünsche - bei den Universitäten z.B. die Einbeziehung eines Indikators für Veröffentlichungen - zielen eher auf eine Ergänzung und Verfeinerung einzelner Kriterien ab und nicht auf eine grundlegende Veränderung des Verfahrens. Aus Sicht von HIS besteht nur wenig Veränderungsbedarf, so etwa bei der Berücksichtigung von Erfolgen bei der Gleichstellungspolitik.

    Nähere Informationen:
    Dr. Michael Leszczensky, Tel. 0511 1220-225, Email: leszczensky@his.de
    Michael Jaeger, Tel. 0511 1220-151, Email: m.jaeger@his.de
    Dr. Dominic Orr, Tel. 0511 1220-281, Email: orr@his.de

    Bei Abdruck Belegexemplare erbeten an:
    Marion Hille, HIS Hochschul-Informations-System GmbH, Postfach 2920, 30029 Hannover, Tel. 0511 1220-236, Fax 0511 1220-250, Email: hille@his.de


    More information:

    http://www.his.de/Service/Publikationen/Kia


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).