idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/20/2004 14:27

Richtige Lebensweise und wahre Politik - wie Platon sie sah

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Platon kommt in der Riege der antiken Philosophen neben Aristoteles der erste Rang zu. Gleichzeitig darf er aber auch als bedeutendster Prosaautor der griechischen Antike gelten. Mit ihm befassen sich die Teilnehmer des VII. Symposium Platonicum, das von Montag bis Samstag, 26. bis 31. Juli, an der Uni Würzburg stattfindet.

    Platon hat in seinen Dialogen zum ersten Mal grundlegende Fragen und Probleme der Philosophie formuliert. Methodisch verfolgt er eine Art von Wahrheitssuche, die seither für jede philosophische Auseinandersetzung beispielhaft geblieben ist. Als Dialektiker, Kosmologe, Metaphysiker und Theologe, aber auch als politischer Denker und Pädagoge hat er einen nicht zu überschätzenden Einfluss auf die europäische Geistesgeschichte ausgeübt.

    Bei dem Symposium stehen seine Dialoge "Gorgias" und "Menon" im Mittelpunkt. Sie bieten mit Fragen nach der richtigen Lebensweise, nach der Bedeutung von Rhetorik und Philosophie, nach der Sophistik und der wahren Politik ein breites Spektrum von durchaus aktuellen Fragen, die in ungefähr 70 Vorträgen beleuchtet und diskutiert werden sollen.

    Zu dem Symposium in der Residenz werden Gäste aus über 30 Ländern erwartet. Veranstalter der Tagung ist die "International Plato Society" (IPS), die es sich zur Aufgabe gemacht hat, der internationalen Forschung über Platon ein Forum zu geben und zur Förderung und Vernetzung von Projekten und Forschungen in verschiedenen Teilen der Welt beizutragen. Präsident dieser Gesellschaft ist der Graezist Michael Erler, Inhaber des Lehrstuhls für Klassische Philologie I an der Uni Würzburg. Die IPS wurde 1986 in Mexico-City gegründet und zählt heute mehr als 300 Mitglieder aus über 30 Ländern.

    Weitere Informationen: Stefan Schorn, T (0931) 31-2820, Fax (0931) 31-2419, E-Mail:
    stefan.schorn@mail.uni-wuerzburg.de


    More information:

    http://www.platon.org/DEUTSCH/Symposium_Programm.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Philosophy / ethics, Religion
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).