idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/20/2004 14:36

DECHEMA/GVC-Jahrestagungen 2004 in Karlsruhe

Dr. Christine Dillmann Kommunikation
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

    Vom 12. bis 14. Oktober finden die diesjährigen DECHEMA/GVC-Jahrestagungen im Messe- und Kongreßzentrum Karlsruhe statt. Die Jahrestagung ist die größte einschlägige Veranstaltung ihrer Art in Europa, die Organisation liegt in diesem Jahr bei der GVC. Mit etwa 200 Vorträgen und 150 Posterbeiträgen wird die ganze Breite aktueller Entwicklungen in Verfahrenstechnik, Bioprozeßtechnik und Chemieingenieurwesen behandelt. Mehr als 1000 Fachleute aus Hochschulen und Industrie werden erwartet.

    Überkritisches Angebot und Praxisorientierung gelten für jeden Themenschwerpunkt dieser Jahrestagungen. Eine besondere Beachtung verdienen die Vortragsreihen Bioverfahrenstechnik und Reaktionstechnik, die sich über jeweils drei Tage erstrecken, sowie die Mikroverfahrenstechnik. Mit ähnlich großem Angebot präsentieren sich Thermodynamik, Adsorption und Extraktion. Lebensmittelverfahrenstechnik, Grenzflächendesign und Computational Chemical Engineering sind auch dieses Jahr wieder umfassend vertreten; erstmalig hingegen die Vortragsreihe CO2-Minderung. In einer eigenen Sektion berichten hochrangige Vertreter von Forschungsförderinstitutionen über Fördermöglichkeiten für Forschung in Chemieingenieurwesen und chemischer Technik. Sicherheitstechnik und Anlagentechnik sind Querschnittsgebiete, die den thematischen Rahmen abrunden. Nahezu jeder Themenbereich verfügt über eine eigene Postersektion.

    "Ausbildung von Verfahrensingenieuren in Europa" heißt die Vortragsreihe, die überleitet zur diesjährigen Sonderveranstaltung mit Podiumsdiskussion zum Thema Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen im Wandel - Eröffnen Bachelor und Master (Bolognaprozess) neue Chancen?. Hochrangige Vertreter aus Politik, Industrie und Wissenschaft stellen ihre unterschiedlichen Sichtweisen dar und diskutieren diese mit den Teilnehmern.

    Hervorzuhebende Themenelemente der diesjährigen Jahrestagungen sind auch der Festvortrag: Immanuel Kant und seine Kopernikanische Wende - Eine innovative Geisteshaltung für Naturwissenschaftler, Ingenieure und Techniker - sowie die vier Plenarvorträge zu den Themen CO2-Zertifikatehandel - Nationale, europäische und internationale Aspekte, New Applications of Thermodynamics, Neue Materialien für die Katalyse und Where is Bio better than Chemistry?

    Die Fachbegleitende Ausstellung mit den Schwerpunkten Integrierte Informationsverarbeitung, Miniplant-Technik, Sensoren für die Prozesssteuerung, Auftragsforschung und -produktion und Start-Up-Unternehmen ist das ideale Kommunikationsforum, um mit den entscheidenden Fachleuten ins Gespräch zu kommen.

    Für das zusätzliche Studentenprogramm, in dem auch Firmenpräsentationen stattfinden, werden ca. 200 Studierende und Doktoranden aus allen Teilen Deutschlands erwartet. Das Studentenprogramm wird von den kjVIs - kreative junge Verfahrensingenieure - gestaltet und zielt ab auf Bewerbungsstrategien, Einstieg in das Berufsleben sowie Ausbildungsschwerpunkte an den verschiedenen Ausbildungsstätten.

    Weitere Informationen und Programm zum Download: www.jt2004.de


    More information:

    http://www.jt2004.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).