idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/20/2004 16:05

Gemeinsam die deutsche Sprache erlernen

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    70. Internationaler Sommerkurs an der Universität vom 21. Juli bis 10. August 2004

    Zum 70. Mal kommen ab morgen Studierende und Berufstätige aus der ganzen Welt zum Erlernen der deutschen Sprache an die Universität Erfurt. Für den dreiwöchigen Internationalen Sommerkurs (ISK), der neben der Sprachausbildung auch Literatur und Landeskunde vermittelt, haben sich 52 Teilnehmer aus 18 Ländern Europas, Asiens, Afrikas und aus Übersee angemeldet. Die meisten kommen aus Russland (elf) und Italien (sechs), gefolgt von Polen, Ungarn und Japan, die je fünf Teilnehmer entsandt haben.

    Neben Germanisten und Deutschlehrern sind auch viele Vertreter anderer Disziplinen dabei, so eine Wirtschaftswissenschaftlerin und eine Forstwirtschaftlerin. Computerfachleute kommen aus England, Spanien und Brasilien. Dabei sind auch eine japanische Mathematikerin und eine Hotelangestellte aus Kambodscha. "Sie alle verbindet das Interesse an der deutschen Sprache, deren Erlernen bei uns im Vordergrund steht", so Kursleiterin Dr. Christine Schrader. "Dabei versuchen wir auch dem breiten fachlichen Spektrum unserer Teilnehmer durch spezifische Angebote gerecht zu werden". So wird es in diesem Jahr erstmals einen Workshop zur interkulturellen Wirtschaftskommunikation geben.

    Daneben gibt es Vorlesungen z.B. zur religiösen Situation in Thüringen, zum Thema "Bonifatius in Thüringen" oder auch zum Thema Theater. Die Teilnehmer werden sich mit neuerer deutscher Literatur beschäftigen und auch die Musik wird nicht zu kurz kommen, sei es bei Singabenden oder im Spezialseminar zu Johann Sebastian Bach. Einige Exkursionen machen die Teilnehmer mit Thüringen bekannt. So werden wieder das Bachhaus, das Lutherhaus und die Wartburg in Eisenach besucht. Ein ganzer Tag ist Weimar und der deutschen Klassik gewidmet. Der Besuch in Buchenwald erinnert auch an düstere Seiten deutscher Geschichte. Als ganz besonderes Highlight gibt es in diesem Jahr eine spezielle Führung durch die Thüringer Landsausstellung in Sondershausen sowie einen Besuch des Panorama-Gemäldes auf dem Schachtberg in Bad Frankenhausen.

    Zum kulturellen Programm gehören auch ein Theatralischer Stadtrundgang "Sagenhaftes Erfurt" sowie die traditionellen Feiern zur Begrüßung und zum Abschied. "Erfahrungsgemäß entwickeln sich während der Kurszeit zwischen Teilnehmern, Lehrern, Betreuerstudenten und Organisatoren freundschaftliche Beziehungen, am Ende sind sie so etwas wie eine große internationale Familie", weiß Manuela Linde, die Leiterin des Internationalen Büros der Universität, aus der Erfahrung vergangener Kurse zu berichten. Ihr Büro kümmert sich seit Jahren um die organisatorische Abwicklung.

    Der diesjährige Kurs wird vom Kanzler der Universität Erfurt, Martin Henkel-Ernst, am Donnerstag, dem 22. Juli 2004 um 9.00 Uhr auf dem Campus der Universität, Hörsaal 4, Lehrgebäude I, eröffnet. Die Presse kann daran und im Anschluss um 9.30 Uhr an einem Fototermin teilnehmen. Interviews mit Kursteilnehmern empfehlen wir ansonsten von der zweiten Kurswoche ab. Die Presse ist ebenfalls zum Abschlussabend am 10. August, 18 Uhr, in der "Klause" (neben der Mensa) eingeladen, den die Teilnehmer voraussichtlich mit Länderprogrammen selbst gestalten.

    Kontakt/Weitere Informationen: Internationales Büro der Universität Erfurt Tel. 0361/ 737 5030


    More information:

    http://www.uni-erfurt.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).