idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/21/2004 11:28

Schüler-Ingenieur-Akademie Region Reutlingen

Rita Maier Hochschulkommunikation und Marketing
Hochschule Reutlingen

    Präsentieren wie die Profis: Schüler berichten über ihre "Ingenieur-Akademie"

    Ein ganzes Schuljahr lang haben 16 Schülerinnen und Schüler von zwei Gymnasien jeden Freitag Nachmittag die "Schüler-Ingenieur-Akademie (SIA) Region Reutlingen" besucht.
    In den Räumen der Robert Bosch GmbH fand nun die feierliche Übergabe der Zertifikate statt. Vorher präsentierten die Schüler den staunenden Eltern, was sie im Rahmen dieses Projekts gelernt und realisiert haben. Im ersten Halbjahr stand der Bau eines elektronisch geregelten Netzteils bei der Firma Robert Bosch auf dem Programm. "Die Elemente eines Schaltplans kannten wir ja gar nicht" leitete ein Schüler die Präsentation ein. Dass sich dies inzwischen nachhaltig geändert hat, bewies anschließend sein Präsentationspartner: Er erklärte die Funktionsweise des von den Schülern gebauten Netzteils anhand des metergroß projizierten Schaltplans in der technischen Fachsprache wie ein Profi.

    Auch die Ergebnisse des zweiten Halbjahrs wurden - gleich mit zwei Video-Projektoren - vorgestellt. In der Hochschule Reutlingen hatten die Schülerinnen und Schüler die Programmierung von Mikrocontrollern in der Programmiersprache C gelernt und anhand eines Reaktionszeit-Messgeräts in die Praxis umgesetzt. Dieses wurde nun vorgeführt; mit dem Ergebnis 0,43 Sekunden, die vergingen, bis der Schüler nach Aufleuchten einer Lichterkette einen Taster betätigte. Doch die Software wurde auch erklärt, mit vielen Pfeilen und Fachausdrücken, die sich auf der Leinwand perfekt zu einem übersichtlichen Diagramm formten.

    Bei der Übergabe der Zertifikate gab es wieder staunende Gesichter. Diesmal auf Seiten der Schüler. Sie erhielten nicht nur die Teilnahmebestätigungen, sondern Prof. Dr. Hans Rolka überreichte jedem eine komplette Mikrocontroller-Baugruppe mit Display und Lautsprecher für die Fortsetzung der Programmier-Experimente zu Hause. Trotz leerer Kassen in dem Hochschul-Etat war dies möglich durch eine großzügige finanzielle Förderung des Projekts seitens des Industrieverbands Südwestmetall. Dieser hatte für die Schüler auch ein zweitägiges Präsentationstraining organisiert, die hohe Qualität der Beamer-Präsentationen zeigte den Erfolg dieses Akademie-Programmteils.

    Die fünf Beteiligten aus Reutlingen an diesem Projekt sind das Gymnasium des Bildungszentrums Nord (BZN), die Firma Robert Bosch GmbH, der Studienbereich Mechatronik der Hochschule Reutlingen und der Verband Südwestmetall sowie das Pfullinger Friedrich-Schiller-Gymnasium (FSG).


    Images

    Vorführung der Zeitmessung mit Hilfe eines Projektors mit Videokamera
    Vorführung der Zeitmessung mit Hilfe eines Projektors mit Videokamera

    None

    Die 16 Schüler der SIA mit ihren studentischen Betreuern
    Die 16 Schüler der SIA mit ihren studentischen Betreuern

    None


    Criteria of this press release:
    Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Vorführung der Zeitmessung mit Hilfe eines Projektors mit Videokamera


    For download

    x

    Die 16 Schüler der SIA mit ihren studentischen Betreuern


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).