Mit dem Forschungsprojekt NUTR-e-Screen wollen Wissenschaftler*innen der HAW Hamburg und der Universität Leipzig Standards setzen, wie Spitzensportler*innen in ihrer Ernährung betreut werden können. Das Ziel: Ernährungsbezogene Gesundheits- und Leistungsrisiken insbesondere bei Athletinnen frühzeitig zu erkennen und zu reduzieren.
Internationale Organisationen wie das International Olympic Committee (IOC) fordern bereits seit Jahren, ernährungsbezogene Gesundheitsdaten von Athlet*innen regelmäßig zu erfassen. Doch in Deutschland gibt es bislang keine standardisierten Ernährungsdaten. Und das, obwohl ernährungsbezogene Gesundheitsrisiken wie beispielsweise der sogenannte Relative Energiemangel im Sport (Relative Energy Deficiency in Sports, kurz RED-S) oder Essstörungen insbesondere bei Sportlerinnen international häufig vorkommen. Zudem finden Ernährungserhebungen von Spitzensportler*innen derzeit überwiegend analog statt.
Das jetzt an den Start gegangene Forschungsprojekt der HAW Hamburg und der Universität Leipzig in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd sowie dem Universitätsklinikum Tübingen, „NUTR-e-Screen“, stößt genau in diese Lücke vor. Es soll die Ernährungsbetreuung digitalisieren und standardisieren, um so ernährungsbezogene Gesundheits- und Leistungsrisiken – insbesondere bei Frauen, die Spitzensport betreiben – frühzeitig identifizieren zu können. Förderer des Projekts ist das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp). Direkt aus der Sportpraxis stammende Kooperationspartner sind der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV), der Deutsche Schwimm-Verband e.V. sowie der Olympiastützpunkt Hamburg/Schleswig Holstein e.V.
„Wir möchten die Ernährungsbetreuung für unsere Athlet*innen in Deutschland entsprechend internationaler Empfehlungen optimieren und möglichst allen Landes- und Bundeskaderathlet*innen ein standardisiertes Ernährungsscreening anbieten. Denn obwohl wissenschaftlich gut belegt ist, wie wichtig die Ernährung gerade auch im Spitzensport ist, wird dieser Bereich bislang vernachlässigt“, erklärt Prof. Dr. Anja Carlsohn, Projektleiterin und Professorin für Ernährungswissenschaften an der HAW Hamburg.
Konkret wollen die Wissenschaftler*innen einen validierten Screeningbogen für ernährungsbezogene Gesundheitsrisiken sowie ein Verzehrprotokoll in eine im Spitzensport bereits etablierte Software integrieren. Dadurch stehen die Dokumente Landes- und Bundeskaderathlet*innen direkt in einer App zur Verfügung. „Wir gehen davon aus, dass eine App, die auf dem Smartphone oder Tablet genutzt werden kann, für junge Sportler*innen attraktiver und praktikabler ist als die bislang üblichen handschriftlichen Frage- oder Protokollbögen“, so Anja Carlsohn.
Eine erste Datenerhebung mit rund 200 Athlet*innen soll im September 2024 beginnen. Bis dahin werden in enger Zusammenarbeit mit den Praxispartnern Athlet*innen für die Studie rekrutiert. Besonders deren Perspektive einzubinden, ist den Projektpartner*innen wichtig. Denn am Ende sollen die entwickelten Instrumente und Methoden nicht nur theoretisch fundiert, sondern auch praxistauglich sein. Prof. Dr. Juliane Heydenreich, Projektleiterin und Professorin für Experimentelle Sporternährung an der Universität Leipzig: „Unser Ziel ist es, gemeinsam über die Herausforderungen zu sprechen und langfristige Strategien zu entwickeln, um die im Projekt erarbeiteten Instrumente nachhaltig in der Sportpraxis zu etablieren.“ Prof. Dr. Carlsohn ergänzt: „Durch den kontinuierlichen Austausch mit unseren Praxispartnern sind wir zuversichtlich, innovative und praxisnahe Lösungen zu entwickeln, die die Ernährungsbetreuung im Leistungssport auf ein neues Niveau heben werden.“
Prof. Dr. Anja Carlsohn
HAW Hamburg
Professorin für Ernährungswissenschaft/Ökotrophologie
Telefon: +49 40 428 75 6318
anja.carlsohn@haw-hamburg.de
http://www.haw-hamburg.de/detail/news/news/show/neues-labor-fuer-nachhaltige-spo... Interview mit Prof. Anja Carlsohn und Prof. Sibylle Adam (Leiterin des Departments Ökotrophologie) über das jüngst eröffnete Labor für nachhaltige Sporternährung an der HAW Hamburg
Dr. Anja Carlsohn, Professorin für Ernährungswissenschaft der HAW Hamburg.
privat
Criteria of this press release:
Journalists
Nutrition / healthcare / nursing, Sport science
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).